Eine eigene Variante für Die Schlachten von Westeros veröffentlichen.
Dominic S. Alle Regeln von Dominic S.
für 2 bis 2 Spieler

Keine Variante, sondern sämtliche Regeln zum Grund- und den Erweiterungsspielen inkl. FAQ an einem Ort gesammelt immer noch abrufbar. Wer sich also einlesen möchte, bevor er/sie das Spiel noch gebraucht anschafft, bitte hier entlang

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.worldofbattlelore.de/index.php?option=com_docman&Itemid=459
Wolfgang H. Moralverlust für Anführer von Wolfgang H.
für 2 bis 2 Spieler

Ich finde es etwas unlogisch, dass der Verlust von Anführern die Moral nicht beinflusst.
Hier mein Vorschlag:
Wird ein Anführer besiegt, sinkt die Moral des betroffenen Hauses um den Schildwert der entsprechenden Anführerkarte.
  • Stefan K. und Dominic S. mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Wolfgang H.
    Wolfgang H.: Den Moralverlust für den Anführer gibts natürlich zusätzlich zum Moralverlust seiner eliminierten Einheit!
    Bei Szenarien mit Siegpunkten für... weiterlesen
    15.01.2013-17:58:50
Thomas N. Großschlacht von Thomas N.
für 2 bis 2 Spieler

Ein ultimatives Gemetzel für alle die es gern "extremer" wollen^^

Benötigt werden: Die "Wächter des Westens","Wächter des Nordens","Clankrieger der Berge" und die "Herren der Flußlande" Erweiterungen.

Gespielt wird wie laut original Regelwerk beschrieben, optional können natürlich auch andere Varianten/Regeländerungen einbezogen werden.

Sinn der Großschlacht ist es ein zugegeben recht langes aber wesentlich Spaßintensiveres Spielgefühl zu bekommen eine riesige Schlacht nachzustellen und mal alles gekaufte Material zusammen einzusetzen.

Zunächst wird ausgelost welcher Spieler welches Haus+Allianz verwendet, etwa durch Würfelwurf. Ebenso wird der Streitkolben ausgelost, ebenfalls durch Würfelwurf.

Dann wird das Gelände aufgeteilt:
-1x Furt je Spieler
-1x Steinbrücke je Spieler
-2x Palisaden je Spieler
-3x Häuser je Spieler
-1x Vorposten je Spieler
-2x Wald je Spieler
-2x Marschland je Spieler
-3x Hügel
-1x Spitzberg einzeln + 1x doppel Sitzberg je Spieler
-1x See je Spieler
-2x Flusskurve ohne Wald je Spieler
-3x Flussgerade ohne wald + 1x dreifach Flussgerade je Spieler
-1x Flussgabelung T Form je Spieler
-1x Flussgabelung r Form je Spieler
-4x Kurve Straße ohne Wald je Spieler
-2x Gerade Straße ohne Wald + 1x dreifachgerade Straße je Spieler
-2x Straßenkreuzungen je Spieler
-1x Zelt je Spieler

Nun bekommt noch jeder Spieler passend zum Haupthaus (inkl. Erweiterungen der Haupthäuser):
-8x rote Banner
-11x blaue Banner
-6x grüne Banner
-sämtliche Kommandeure seines Haupthauses (Die 2 doppelten Kommandeure dürfen nach Belieben ausgewählt werden welcher gewünscht ist)

sämtliche Banner dürfen unter den frei wählbaren Truppen X-beliebig aufgeteilt werden.

Zuguterletzt bekommt jeder Spieler von seiner "Clankrieger der Berge" bzw. "Herren der Flusslande" Erweiterung:

-3x rote Banner
-4x blaue Banner
-1x grünes Banner
-den jeweiligen Reiterkommandeur und nur einen!!! der anderen beiden verbliebenen Kommandeure nach Wahl.

Auch hier darf nach Wahl zusammengestellt werden.

Zum Spielablauf:

Spielplanseite: A

Das Gelände mit Ausnahme des Zeltes wird beginnend beim Spieler mit der Initiative abwechselnd IN DIE EIGENE HÄLFTE (fünf Hexfelder von eigener Spielplankante)ausgelegt.

Nun legt jeder sein Zelt X-beliebig in seine Hälfte.
Dieses Zelt ist das Königszelt und wird von dem einzelnen jeweiligen unbenutzten Kommandeur als König besetzt (nur Kommandeurfigur ohne Truppen und Karte).

Nun werden alle Truppen gleich wie beim Gelände abwechselnd begonnen beim Initiativspieler platziert.
Sämtliche Kommandobereiche dürfen überlappen.

Befehlsmarker werden mit 6 Würfeln ermittelt, Kommandomarker gibt es 5 und Karten werden auch 5 gezogen.
Wie immer darf eine Karte und ein Befehlsmarker am Ende einer Runde behalten werden.

So kann das Gemetzel beginnen!

Siegbedingungen:

-Moralsieg möglich,
-30 Siegpunkte,
-Eine Einheit nimmt das gegnerische Königszelt ein und nimmt den König gefangen.
(Der König hat auf beiden Seiten einen Gefangennahmewert von 4! hat jedoch wie oben beschrieben keine Krieger an seiner Seite sondern steht allein. Ebenso kann er NICHT angreifen --auch keine Gegenschläge-- sondern bleibt im Zelt und hat keine Fähigkeiten.)

...The End...

Viel Spaß...
Basti V. Alternative Rückzugsregel von Basti V.
für 2 bis 2 Spieler

offizielle optionale/alternative Regel:

Wie üblich muss sich eine Einheit für jedes gegen sie gewürfelte Moralsymbol um ein Feld zurück ziehen. Wenn das Feld auf der gegenüberliegenden Seite des Angriffsfeldes leer ist, muss die verteidigende Einheit den kompletten Rückzug in diese Richtung nehmen. Diese Richtung wird als Hauptrückzugsrichtung bezeichnet.


Neue RückzugsregelSollte dieses Feld besetzt oder unpassierbar sein, dann muss sich die verteidigende Einheit in die alternative Rückzugsrichtung bewegen. Das erste Feld dieser alternativen Rückzugsrichtung muss benachbart zur Hauptrückzugsrichtung und immer in Richtung Spielfeldkante des Verteidigers sein. Wenn sich eine Einheit zurück zieht, muss der komplette Rückzug in eine Richtung vorgenommen werden.


Sollte sich die Einheit irgendwann wegen eines besetzten oder unpassierbaren Feldes nicht weiter zurück ziehen können, dann muss sie dafür Treffer hinnehmen, wie im Regelbuch beschrieben.



Mehr Informationen darüber unter:
http://www.worldofbattlelore.de/index.php?option=com_content&task=view&id=266&Itemid=216
  • Dominic S., Pascal V. und 3 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Oliver K.
    Oliver K.: Wir spielen immer noch mit einer 'tertiären Rückzugsrichtung'. Das ist das Feld auf der anderen Seite der Hauptrückzugsrichtung, also die... weiterlesen
    28.05.2011-10:09:43
Basti V. Koordinierte Angriffe von Basti V.
für 2 bis 2 Spieler

offizielle optionale/alternative Regel:

Mehrere eigene Einheiten können, im Nahkampf zeitgleich ein gemeinsames Ziel angreifen. Wenn das der Fall ist, wird eine Einheit als Hauptangriffseinheit und alle anderen als Unterstützungseinheiten bezeichnet. Die Unterstützungseinheiten verzichten auf ihren normalen Angriff und übergeben stattdessen ihre Kampfwürfel der Hauptangriffseinheit; dabei wird ein Würfel von der eigentlichen Anzahl der Kampfwürfel abgezogen. Alle Kampfwürfel werden gleichzeitig gewürfelt und die angreifenden Einheiten gelten als aktiviert. Nur die Hauptangriffseinheit (und ggfs. ihr Kommandeur, wenn die Haupteinheit einen Kommandeur enthält) kann die Fähigkeiten von Stichwörtern benutzen. Sollten flankierende und nicht flankierende Einheiten einen koordinierten Angriff machen, dann werden die Kampfwürfel der flankierenden Einheit nicht nochmal gewürfelt (egal, ob die Einheit eine Hauptangriffs- oder Unterstützungseinheit ist). Sollten allerdings alle Einheiten flankierend sein, dann werden die Würfel ganz normal wie im Regelbuch behandelt, d.h. alle Würfel eines gewürfelten Würfelsymbols dürfen erneut gewürfelt werden.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.worldofbattlelore.de/index.php?option=com_content&task=view&id=266&Itemid=216
Basti V. Freiwilliger Rückzug von Basti V.
für 2 bis 2 Spieler

offizielle optionale/alternative Regel:

Nachdem sich alle befehligten Einheiten bewegt haben, kann sich ein Spieler dafür entscheiden, jede eigene Einheit, die benachbart zu einer befehligten, gegnerischen Einheit steht, freiwillig zurück zu ziehen. Das passiert bevor die Kampfanzeiger auf das Spielfeld gelegt werden. Diese abberufenen Einheiten müssen aktiv sein und benachbart zu einer befehligten, gegnerischen Einheit stehen.

1. Wird eine Einheit freiwillig zurück gezogen, dann bewegt sie sich ein Feld in Richtung Spielfeldrand des Spielers (wie herkömmlicher Rückzug) und wird inaktiv.

2. War die zurück gezogene Einheit in einen Kampf mit einer gegnerischen Einheit verwickelt, dann wird gegen sie ganz normaler Strafschlag durchgeführt.

3. Der Spieler muss anschließend seine Moral folgendermaßen senken: um eins, wenn die freiwillig zurückgezogene Einheit einen niedrigeren Rang als die angreifende Einheit hat, um zwei bei gleichem Rang und um drei, wenn die zurückgezogene Einheit einen höheren Rang als der Angreifer hat.

Während eines Zuges können auch mehrere Einheiten freiwillig zurück gezogen werden.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.worldofbattlelore.de/index.php?option=com_content&task=view&id=266&Itemid=216
Basti V. Karten abwerfen, um Einheiten zu befehligen von Basti V.
für 2 bis 2 Spieler

offizielle optionale/alternative Regel:

Ein Spieler kann eine beliebige Kommandokarte abwerfen, um eine einzelne beliebige Einheit zu aktivieren, die sich im Führungsbereich eines Kommandeurs befindet.
Zusätzlich muss ein Kommandomarker auf den entsprechenden Kommandeur gelegt werden, der so diese Einheit befehligt.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.worldofbattlelore.de/index.php?option=com_content&task=view&id=266&Itemid=216
Basti V. Geschwächte Einheiten von Basti V.
für 2 bis 2 Spieler

FFG hat eine offizielle oitionale Regel herausgeben um das Thema realistischer erscheinen zu lassen:

Geschwächte Einheiten:
Einheiten, die mindestens die Hälfte (aufgerundet) ihrer Stärke (also Figuren) verloren haben, gelten als geschwächte Einheiten. Geschwächte Einheiten würfeln während des Angriffes mit einem Kampfwürfel weniger. Geschwächte Einheiten können sich maximal zwei Felder zurück
ziehen. Sollten sie gezwungen sein, sich mehr als zwei Felder zurück zu ziehen, müssen die geschwächten Einheiten stattdessen Treffer hinnehmen.


Mehr Informationen darüber unter:
http://www.worldofbattlelore.de/index.php?option=com_content&task=view&id=266&Itemid=216
Oliver K. Schlachten von Westeros für vier Spieler von Oliver K.
für 4 bis 4 Spieler



Es werden zwei Teams gebildet, die sich die Kommandeure, Kommandokarten und Befehlsmarker teilen. In Bezug auf Siegbedingungen und andere spielrelevante und unten nicht aufgeführte Regeln gelten die Spieler eines Teams als EIN Spieler.
Diese Version eignet sich besonders für die größeren Szenarien in denen viele Einheiten und Kommandeure teilnehmen.

Vorbereitung:
1.Die Spieler eines Teams teilen die Kommandeure gleichmäßig unter einander auf.
2.Einheiten werden nicht zugewiesen.
3.Das Kommandodeck und die Kommandomarker stehen beiden zur Verfügung.

Organisationsphase:
1.Jeder Spieler eines Teams würfelt mit der Hälfte der Würfel für sein Haus um die Art der Befehlsmarker zu bestimmen. Bei einer ungeraden Zahl entscheiden die Spieler des Hauses wer den überzähligen Würfel wirft.
2.Jeder Spieler zieht vom Kommandodeck die Hälfte der pro Runde zur Verfügung stehenden Karten. Bei einer ungeraden Zahl erhält der Spieler die überzählige Karte, der einen Befehlsmarker weniger erhalten hat. Haben beide gleich viele erhalten, entscheiden die Spieler wer die Karte zieht.

Kommandophase:
1.Die Spieler eines Teams führen abwechselnd Befehle aus, wenn ihr Haus an der Reihe ist.
2.Jeder Spieler des Teams kann einmal pro Runde einen Befehlsmarker und/oder eine Kommandokarte an seinen Mitspieler abgeben.
3.Spieler dürfen nur Kommandokarten mit ihren anfangs gewählten Kommandeuren einsetzen.
4.Mit Befehlsmarkern können irgendwelche Einheiten auf dem Schlachtfeld (mit dem entsprechenden Rang) kommandiert werden. Es empfiehlt sich aber bei Einheiten im Bereich des Mitspielers das mit ihm/ihr abzusprechen

Umgruppierungsphase:
1.Jeder SPIELER (nicht jedes Haus) darf eine Kommandokarte und/oder einen Befehlsmarker übrig behalten und in die nächste Runde mitnehmen. (Dies gilt als Ausgleich für die in der Kommandophase hingenommenen Einschränkungen.)

Eine eigene Variante für Die Schlachten von Westeros veröffentlichen.

Kunden, denen Die Schlachten von Westeros gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.