Eine eigene Variante für Arcana (de) veröffentlichen.
Yannick R. Neue Orte für Arcana von Yannick R.
für 2 bis 4 Spieler

In den bereits mitgelieferten Karten sind ja einige Orte mit interessanten Funktionen vorhanden. Wir experimentieren gerne ein wenig rum und haben folgende Orte hinzuerfunden (diese kann man zum Beispiel auf die Blankokarten kleben):

Tausche eine Karte deines Ressourcenstapels mit einer Karte eines ausliegenden Stapels, sofern sie die gleiche Zahl Siegpunkte haben.

Tausche eine Karte aus deiner Hand mit einer abgelegten Karte eines Mitspielers (gleiche Siegpunkte) und lege diese Karte auf deinen Ressourcenstapel.

Lege diesen Ort und eine beliebige andere Karte ab und lege dafür zwei beliebige Karten deines Ressourcenstapels auf den Zugstapel.

Lege diese Karte ab und entferne eine Karte aus deinem Ressourcenstapel. Lege sie unter deine Gildenkarte. Diese Karte zählt bei der Endwertung mit.
Yannick R. 4 Kartenstapel bei zwei Spielern von Yannick R.
für 2 bis 2 Spieler

Um beim Spielen etwas mehr Wettstreit um die Karten zu erleben, haben wir die Zahl der Kartenstapel auf vier reduziert. Dabei hat jeder Spieler einen Kartenstapel auf den er verdeckt bieten kann und zwei Stapel liegen in der Mitte. Die "Spielende" Karte wird unter die letzten zehn Karten der beiden Stapel in der Mitte gemischt. Nach dem Mischen werden die Karten wieder gleichmäßig unter die beiden Stapel aufgeteilt (natürlich hat dann einer der Stapel eine Karte mehr, was aber nicht heißt, dass dort die Spielende Karte drin ist). So ist zusätzlich nicht bekannt, welcher Stapel die Spielende Karte enthält, was dem Spiel einen kleinen weiteren Glücksmoment verschafft.

Mein Fazit: Die Variante führt dazu, dass noch mehr um die Karten gekämpft wird und das ganze Spiel noch taktischer wird. Das Bluffen beim eigenen Kartenstapel wird umso wichtiger. Uns hat diese Variante viel Spaß gemacht. Wir werden sie auch weiterhin verwenden.
André G. Alternativer Aufbau für 2 Spieler von André G.
für 2 bis 2 Spieler

Das Spiel wird, wie in der Anleitung beschrieben, aufgebaut. Allerdings sitzen die Spieler nicht an den Seiten des Quadrats, sondern an den Ecken, d.h. jeder Spieler hat nur einen privaten Stapel, auf den er verdeckt bieten kann. Die restlichen Stapel sind öffentlich.
Dadurch ändert sich das Spielgefühl nicht unerheblich.
André G. Aufgaben im Mondo-Style von André G.
für 1 bis 4 Spieler

Man sortiert die Aufgabenkarten so, so dass nur noch eine von jeder Art vorhanden ist. Dann zieht man so viel Aufträge, wie Spieler mitspielen. Im Laufe des Spiels - frühestens nachdem man die dritte Karte errungen hat - darf man sich einmalig eine der Aufgabenkarten nehmen. Am Ende des Spiels hat dann jeder 0-1 Aufgaben, die für ihn gewertet werden (Pluspunkte, wenn die Aufgabe erfüllt wurde. Minuspunkte, wenn nicht.).

Variante der Variante: In dieser Variante geben die Aufgabenkarten doppelt soviele Punkte wie aufgedruckt.
gelöschte P. Interessanteres 2-Spieler-Spiel von gelöschte P.
für 2 bis 2 Spieler

Da dieses Spiel nach den normalen Regeln mit zwei Spielern ziemlich zu einer Patience verkommt, haben wir uns auf folgende Hausregel geeinigt und damit in der Tat ein (subjektiv) interessanteres 2-Spieler-Spiel erhalten:

Die Stapel werden wie in der Anleitung beschrieben ausgelegt. Allerdings haben die beiden Spieler nicht je zwei private Stapel, auf die der andere nicht bieten darf, sondern nur einen privaten Stapel, zur rechten Hand. Auf den jeweils linken Stapel, der zuvor privat war, kann auch vom anderen Spieler mitgeboten werden - allerdings darf dieser dort nur mit offenen Karten bieten, während derjenige, vor dem dieser Stapel liegt, auch verdeckt Karten ablegen kann.
  • Manuel H. und André G. mögen das nicht.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Norbert H.
    Norbert H.: Soweit ich weiss gibt es keine privaten Stapel. Der Eigentümer des Stapels bietet verdeckt während der Gegner offen bieten muss.
    04.01.2012-21:04:31
  • André G.
    André G.: Ja, es ist genau so, wie Norbert es schreibt.
    05.01.2012-09:28:23
  • gelöschte P.
    gelöschte P.: Das ist mir neu. Für mich haben sich die Regeln danach angehört, dass nur auf den öffentlichen Stapel oder wie der in der Mitte jetzt heißt von... weiterlesen
    05.01.2012-22:23:10
Jens B. Spielefreun.de - Variante von Jens B.
für 2 bis 4 Spieler

Vor dem Spiel werden die Aufgabenkarten sortiert, so dass nur noch eine von jeder Art vorhanden ist.
Danach werden Karten gezogen, und zwar genau eine mehr, als Spieler vorhanden sind. Die Karten werden offen ausgelegt.

Sobald ein Spieler eine der Aufgaben erfüllt hat, darf er die entsprechende Karte zu sich nehmen und unter seine Gildenkarte legen.
Die Punkte der Aufgabenkarte werden ihm am Spielende zugerechnet.

Um es den Spielern zu erleichtern, die eroberten Karten der einzelnen Aufgaben mitzuzählen, können auf jede offene Aufgabenkarte Holzchips, Glassteine o. ä. einer bestimmten Farbe gelegt werden. Immer wenn ein Spieler eine Karte dieser Art erhält, nimmt er sich einen dieser Holzchips. Wenn er den dritten Holzchip nimmt, nimmt er dazu die Aufgabenkarte. Die anderen Spieler legen ihre Holzchips in dieser Farbe zurück.

Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/arcana/

Eine eigene Variante für Arcana (de) veröffentlichen.

Kunden, denen Arcana (de) gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.