Bewertet durch: Michael Prössel
(Höchstpunktzahl ist 6)
Der beste Weg gewinnt!

Bunt ist das Spiel, das muss man ihm lassen. Und diese abwischbaren Spielbögen sind auch nicht schlecht. Sogar die Stifte sind nicht gleich nach zweimal spielen leer. Was will man mehr vom Material erwarten? So soll es sein. Dass das Spiel dafür ohne Hintergrundgeschichte auskommt, ist verzeihlich, es muss ja nicht immer etwas Passendes gefunden werden. Manchmal auf Teufel komm raus.

So erhält also jeder Spieler ein Tableau, das Sechseck-Felder zeigt, auf jedem Tableau in der gleichen Anordnung, versehen mit zehn Zahlenfeldern, auch in der gleichen Anordnung. In jeder Runde wird eine der 15 Karten aufgedeckt und die Spieler dürfen Linien durch genau diese Farbfelder, die auf der Karte zu sehen sind, ziehen. Dabei dürfen sie die entstehende Strecke allerdings nur an den beiden Enden verlängern und wenn sie sich für ein Ende entschieden haben, muss es auch dabei bleiben. Mal hier mal dort ist nicht erlaubt!

Wer auf seinem Weg ein Zahlenfeld mit der Strecke verbindet, sagt dies laut an und wenn er der erste Spieler ist, der es erreichen konnte, bekommt er die volle Punktzahl gutgeschrieben und notiert dies am rechten Rand. Sollten mehrere Spieler in der gleichen Runde das gleiche Zahlenfeld erreichen, bekommen alle die Punkte. Spieler, die jedoch erst später zu diesem Feld gelangen, erhalten nur die Hälfte der Punkte.

Im Verlauf der Streckenplanung kann es dazu kommen, dass ein Feld nicht mehr erreicht werden kann. Dieses muss mit einem X markiert werden und gibt am Ende je einen Minuspunkt. Wer nach 15 Karten die meisten Punkte machen konnte, gewinnt.

Alle abgebildeten Farben in seinem Zug zu "verbrauchen" ist die Herausforderung, die nicht immer gelingen will. Aber genau das macht den Spielspaß aus; welches ist die richtige Reihenfolge, soll ich sie Zahl schon jetzt ansteuern oder lieber noch eine Karte abwarten? Ist es dann vielleicht schon zu spät. weil ein anderer Spieler schneller gewesen ist? Wie viele Felder mit einem X zu markieren ist noch akzeptabel? 5? 7? Wie sieht es bei den anderen Spielern aus?


All diese Fragen lassen Träxx zu einem sehr ansehnlichen Absacker werden. Ähnlich wie Qwixx ist Träxx leicht zu lernen und bringt sehr viel Spaß. Die kurze Spieldauer lädt ein, es öfter zu spielen und auch die Hoffnung, beim nächsten Spiel sei die Reihenfolge der Karten einem gewogener. Die Tableaus sollte man nach dem Spiel mit einem feuchten Tuch abwischen, da ansonsten gerne Reste vom Stift übrigbleiben. Ansonsten ist Träxx das wohl am wenigsten eisenbahnige Eisenbahnspiel, das wir je gespielt haben.

Sie sollten Träxx kaufen, wenn Sie:

- schnelle Spiele mögen
- gerne mit einem Stift hantieren
- kurze Spiele mögen, die jeder sofort versteht

Sie sollten Träxx nicht kaufen, wenn Sie:

- nicht mit einem Stift umgehen können
- nur lange Spiele spielen wollen

Kunden, denen Träxx gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.