Wien Catan
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Wien Catan ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Wien Catan



Mit dieser limitierten Edition kann jetzt die österreichische Metropole besiedelt werden. Der Spielplan zeigt im catanischen Sechseck-Format Wien und seine nähere Umgebung. Hier gilt es nicht nur Straßen zu bauen, sondern auch berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Riesenrad oder den Stephansdom zu errichten.

Wien Catan, ein Spiel für 3 bis 4 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Autor: Klaus Teuber

Wien Catan ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Wien Catan auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Wien Catan von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Wien Catan selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 13.10.2013:
    Der Klassiker mit Charme^^ für 3-4 Spieler ab 10 Jahren.

    Wie beim berühmten Original sollen die Spieler hier auch mit dem Bau von Siedlungen an Rohstofflandschaften Erträge erzielen und diese gut handeln oder gleich in weitere Bauten investieren.

    Die Unterschiede sind da eher marginal, aber sehr nett :)! So ist einmal Wien als catanische Landkarte sehr gut umgesetzt worden und die vielen Sehenswürdigkeiten und markanten "Orientierungspunkte"^^ wurden als stylische Pappmarker mit Standfuß integriert. Diese machen auch schon einen Teil der Spielmechanik aus, denn durch das Anbinden - per Strassenbau - einer auf dem Plan vermerkten Attraktion gibt es nicht nur die zugehörige Siegpunktkarte (nebst interessanten Informationen zum Objekt auf der Rückseite), sondern auch eine zusätzliche Belohnung.
    Dies können geschenkte Rohstoffe sein, eine Entwicklungskarte oder eine Straße.

    Die Rohstoffe wurden angepasst und es gibt nun: Stein (statt Erz), Holz, Lehm, Getreide und Weintrauben (statt Schaf/Wolle). Ebenso lauten die Sonderpunktkarten anders, da wurde aus der längsten Handelsstraße die "längste Mautstraße"^^ und aus der größten Rittermacht die "größte Bürgerwehr".

    Die Entwicklungskarten wurden auch allesamt angepasst, sind in ihrer Funktion aber den Originalen nachempfunden und haben nur einen anderen Titel und eine andere Grafik.

    Zu Anfang erhält jeder Spieler in seiner gewählten Farbe die Siedlungen und Straßen sowie eine Übersichtskarte für die Bauvorhaben. Auf dieser Übersicht stehen rückseitig die Startpositionen der drei(!) Siedlungen, die die Spieler zu Beginn aufbauen dürfen sowie das Startkapital in Form zweier Rohstoffe.
    An diese Startvorgaben muss man sich natürlich nicht halten und kann die klassischen Regeln (reihum abwechselnd die 2 Siedlungen bauen und von der letzten die angrenzenden Rohstoffe zum Start erhalten) bei erfahreneren Spielern nutzen.

    Die Landkarte gibt auch vor, wo Siedlungen gebaut werden können, also ergeben sich durchaus ein-strassige bis drei-strassige Abstände zwischen den Siedlungen, statt der sonst üblichen 2.
    Anstelle von Handelhäfen gibt es hier (rot markierte) Handelswege, die einfach mit einer Straße bebaut werden, um sie nutzen zu können. Daneben steht der jeweils gültige Tauschkurs.

    Um das Spiel zu gewinnen, muss ein Spieler in der 4er Runde 10 Siegpunkte, in einer 3er Runde 12 Siegpunkte erreichen.

    Für Catan-Fans und Sammler eine Pflichtanschaffung :)! Alle anderen "Catan-Gerne-Spieler" oder Gelegenheitsspieler sollten auf jeden Fall reinschnuppern, denn die klassische Spielmechanik ist gänzlich erhalten und wurde mit einer sehr ansehnlichen Umgestaltung versehen.
    Gewisse taktische Denkweisen können umgepolt werden, da man hier durch die Anbindung der Sehenswürdigkeiten extra Siegpunkte erhalten kann und so wird diese Version zu einem etwas schnellerem Catan. Hierdurch und die hübsche Optik wird die Spielerrunde ermutigt gleich noch einmal zu "siedeln".


    [Wir danken Kosmos für das Testexemplar!]
    Pascal hat Wien Catan klassifiziert. (ansehen)
    • Pascal V., Maria W. und 7 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Pascal V.
      Pascal V.: f. Fotos s.: http://www.heimspiele.info/HP/?p=2173
      13.10.2013-18:55:16
    • Frank Z.
      Frank Z.: Hi Pascal! Danke für die Rezi - und als Catan-Sammler muss ich es natürlich kaufen :)

      Wien Catan ist ähnlich wie Baden-Württemberg Catan. Da... weiterlesen
      13.10.2013-20:30:19
    • Pascal V.
      Pascal V.: :) sehr gerne! Und ja, ich geh auch davon aus, dass nach und nach mehr kommen wird!
      Spezielle Ausgaben durch die jeweiligen Staedte selbst,... weiterlesen
      13.10.2013-22:59:35
  • andreas G. schrieb am 08.11.2013:
    Für mich als Wiener sehr enttäuschend !
    Warum ?
    * Am Spielplan sind die Zahlen und Wege meiner Meinung sehr schlecht aufgeteilt.
    * Zahlen schlecht lesbar - wir mussten immer jede Zahl neu suchen.
    * Stadtplan ist sehr ungenau.
    * Zeitalter Vermischung.
    * Räuber als Papier, sodass man ihn schlecht zwischen den Sehenswürdigkeiten findet.


    andreas hat Wien Catan klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 21.10.2013:
    es wurde bereits ausführlich beschrieben und Wien Catan bietet auch nichts Neues, ausser dem Spielplan. Spielt sich schön, das Spielprinzip mit den eigenen Siedlungen un den Wahrzeichen gab es auch shcon. Macht Spaß.
    Christian hat Wien Catan klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.