Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Tabu 6. Edition



Wer kennt das nicht: Ein bestimmtes Wort liegt ihnen auf der Zunge, doch sie können es einfach nicht aussprechen?
Bei Tabu wird diese Situation Alltag und Umschreibungen sind erwünscht. Ein Gruppenmitglied erklärt der Gruppe einen bestimmten, von einer Karte gezogenen Begriff, der erraten werden muss.
Wie kann man doch gleich „Hasenfuß“ erklären, wenn „Angst“, „Tier“, „Bein“, „Schuh“ und „Kaninchen“ nicht erlaubt sind? Da läuft die Sanduhr und der rote Quietschball, in Händen der Gegner, macht den Spieler noch nervöser.
Einen der verbotenen Begriffe ausversehen erwähnt, wird man ausgequietscht und der Punkt geht an die gegnerische Mannschaft.

Ja ja, bei diesem Spiel brauchen Sie kommunikative Fähigkeiten, Einfallsreichtum und dürfen keinesfalls auf den Mund gefallen sein! TABU ist vieles, doch längst nicht alles!
Dies ist der ideale Spaß für die ganze Familie und begeistert durch den hohen Faktor an Interaktion. Die Spieler lieben es, von der Gruppe mit leuchteten Augen angeschaut zu werden. Ein jedes Wort, das über ihre Lippen rollt, wird mit großer Neugierde aufgenommen und sofort werden mögliche zusammenhängende Begriffe in den Raum geworfen. Stille ist hier fehl am Platz. Die Atmosphäre bebt vor Leben und Partyspaß.
Da macht das Erraten und Erratenlassen richtig Laune.

Tabu 6. Edition, ein Spiel für 4 bis 20 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.

Tabu 6. Edition ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.

Diese Funktion erfordert ein Login. Wenn du Neukunde bist, kannst du hier ein Kundenkonto eröffnen.
Verleihbedingungen

So wird Tabu 6. Edition von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Tabu 6. Edition selbst bewerten
  • Reinhard O. schrieb am 22.05.2013:
    Titel: Tabu 6. Edition

    Spieltyp: Party- und Ratespiel
    Spieldauer: ca. 30 Minuten
    Spieleranzahl: 4 bis 20 Spieler ab 12 Jahren

    Spielziel/-idee:
    In diesem Spiel muss man um die Ecke denken und Kreativität beweisen, um seinem Team einen bestimmten Begriff zu erklären und dabei dürfen fünf vorgegebene Worte nicht verwendet werden – die sind *Tabu*. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Begriffe zu erraten.

    Vorbereitung:
    • Die Karten werden bereitgelegt
    • Die Sanduhr, Buzzer, Wertungsblock und Stift werden bereitgelegt
    • Die Spieler teilen sich in zwei Teams auf. In einem Team wird der erste Hinweisgeber bestimmt, vom anderen Team bedient der Nebenmann des Hinweisgebers den Buzzer
    • Die Teams spielen immer abwechselnd

    Spielablauf:
    • Der Hinweisgeber würfelt mit dem Tabu-Würfel. Es wird überprüft, ob eine Sonderregel in dieser Runde eintritt. Sonderregeln:
    o Nur ein Spieler darf raten
    o Doppelte Zeit
    o Eingefroren, ohne Mimik
    o Alle Spielen, d.h. beide Teams raten gleichzeitig
    o Tabu normal
    • Der Hinweisgeber klappt die oberste Karte im Kartenhalter um und erklärt das Wort in der Überschrift. Dabei darf er keines der darunter genannten Worte verwenden.
    Der Buzzer-Spieler dreht die Sanduhr und los geht es mit folgenden Regeln:
    • Kein Tabu-Wort verwenden
    • Keine Gesten machen
    • Keine Geräusche (aber Singen ist erlaubt)
    • Man darf nicht *es hört sich an wie* oder *es reimt sich auf…* sagen
    • Keine Abkürzungen
    • Errät die Gruppe den Begriff, erhält sie einen Punkt. Es werden so viele Begriffe erklärt, wie innerhalb der
    Sanduhrzeit möglich ist.
    • Wird ein Tabu-Wort verwendet oder ein Begriff übersprungen erhält die gegnerische Gruppe den Punkt

    Spielende:
    Das Spiel endet, wenn jeder Spieler einmal Hinweisgeber war. Selbstverständlich kann man auch mehrere solcher Runden vorher vereinbaren.

    Fazit:
    Ein lustiges und spaßbringendes Wort-Spiel, das sich auf das Beschreiben von Begriffen beschränkt (kein Malen, keine Pantomime). Es hat einfache Regeln und bietet Raum für die eine oder andere Hausregel (z.B. man darf ohne Punktabzug Karten überspringen, etc.) ohne dabei auch nur ein Fünkchen an Spielspaß einzubüßen. Es ist auch für große Gruppen bis 20 Spieler geeignet und bringt die Stimmung auf den Siedepunkt. Die Begriffe kommen aus unterschiedlichen Lebensbereichen /-gebieten (Personen, Obst, Adjektive, Technik, Symbole, Mathematik, Fernsehen, Politik u.v.m.).
    Es ist modern aufgemacht und hat neben einer praktischen Kartenhaltebox, einen batteriebetriebenen Buzzer (Batterien gehören nicht zum Lieferumfang). Dieser Buzzer signalisiert unmissverständlich die Tabus.
    Eine interessante Spielvariante ist durch den Tabu-Würfel gegeben, denn er bringt Sonderregeln für Rater und Hinweisgeber und macht das Spielgeschehen noch abwechslungsreicher.
    Wer mit den Fähigkeiten der Sprachgewandtheit und Kreativität ausgestattet ist, wird als Hinweisgeber brillieren. Wer sich hier noch ein wenig schwer tut, wird auf spielerische Art und Weise sein Repertoire erweitern können.
    Für mich ist Tabu 6. Edition sechs Punkte wert.
    Reinhard hat Tabu 6. Edition klassifiziert. (ansehen)
  • Jenny N. schrieb am 28.01.2015:
    Wie jedes Tabu spielt birgt es großen Spielspaß. Die 6. Edition verlangt dafür etwas aktuelleres Wissen gerade bezüglich bekannter Personen (Stars). Sorgt aber immer für große erheiterung.
    Jenny hat Tabu 6. Edition klassifiziert. (ansehen)
  • Sabine F. schrieb am 03.01.2014:
    Tabu ist eines meiner Lieblingsspiele, ich war aber sehr enttäuscht von der 6. Edition.
    Der Buzzerton gefiel uns nicht und statt einem Spielplan zählt man auf einem Block die Punkte. Eher eine Verschlechterung zu vorherigen Editionen.
    Sabine hat Tabu 6. Edition klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.