Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh



Miss dich mit anderen einflussreichen Familien der Stadt, um den ehrenhaftesten Titel durch den geschickten Einsatz der dir zur Verfügung stehenden Assistenten und Ressourcen. Wem das am besten gelingt, wird der neue „Obermufti“ von Marrakesch

Marrakesch wird über drei Runden gespielt, wobei jede Runde aus vier Runden besteht. In jeder Runde wählen die Spieler gleichzeitig und geheim drei farbige Zylinder hinter ihrem Sichtschirm. Dann setzen sie der Reihe nach farblich passende Gehilfen auf ihr Spielertableau und führen die entsprechende Aktion aus, dann werden alle Zylinder in den Würfelturm gestellt. Dann wählen die Spieler der Reihe nach eine Farbe und nehmen 1-2 der Zylinder, die den Turm passiert haben (oder diejenigen, die in einer vorherigen Runde festgefahren sind, aber jetzt herausgekommen sind) und legen sie auf ihre Spielertableaus. Diese Zylinder werden zukünftige Aktionen in der gleichen Farbe in zukünftigen Runden verbessern.

Aktionen ermöglichen es den Spielern, Reichtum zu erlangen, der gegen Einfluss in der Stadt eingetauscht werden kann. Das Ausführen verschiedener Aktionen bringt auch Boni ein und verbessert die Aktionen im Laufe des Spiels noch mehr. Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte erzielt, gewinnt.

Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 14 bis 100 Jahren.
Autor: Stefan Feld



Translated Rules or Reviews:

Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh ausleihen und testen


nur 8 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh selbst bewerten
  • Mahmut D. schrieb am 29.03.2023:
    Stefan Feld´s Kenner- oder Expertenspiele finde ich alle sehr gut.
    Seine Spiele trafen immer meinen Geschmack.
    Jedoch war Burgund für mich persönlich sein Überspiel,
    wo die anderen Spiele nicht rankamen.

    Marrakesh ist endlich wieder ein Spiel,
    welches für mich persönlich wieder umwerfend ist.
    Mikroaktionen, runder spannender Ablauf.

    Hiermit könnte er endlich den langverdienten Kennerspiel des Jahres abräumen.
    Das einzige Manko, was mich stört sind die Oasenplättchen mit den Torfarben.
    Die finde ich bisschen unpassend.
    Mahmut hat Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh klassifiziert. (ansehen)
  • Uwe S. schrieb am 21.06.2023:
    Marrakesh ist ein mit 12 Zylindern-gesteuertes Worker-Placement-Spiel mit insgesamt 11 verschiedenen Bezirken (Aktionen, der 12. rote Zylinder ist ein Joker) in 3 Durchgängen mit je 4 Runden. In jeder Runde wählen die Spieler aus ihren 12 verschiedenfarbigen Zylindern geheim 3 Zylinder und stellen nach dem gemeinsamen Aufdecken ihre Assistenten in die jeweiligen Bereiche. Die gewählten Zylinder werden nun vom Startspieler eingesammelt und in den Würfelturm geworfen, in dem einige Zylinder dieser Runde hängen bleiben oder Zylinder aus früheren Runden zusätzlich herausfallen können. Die herausgefallenen Zylinder werden nach Farben sortiert und der Startspieler wählt sich eine Farbe und nimmt sich (falls möglich) bis zu 2 Zylinder. Die Spieler nehmen nacheinander so lange Zylinder, bis alle Zylinder genommen sind. Spieler können unterschiedlich viele Zylinder erhalten. Die Spieler stellen ihre Zylinder nun in die entsprechenden Bereiche. In den Bereichen mit einem Assistent kann entweder die jeweilige Aktion (Stärke in Abhängigkeit der dort bereits vorhandenen Zylinder) ausgeführt oder ein weiterer Zylinder aus dem Vorrat hinzugefügt werden. Ist in einem Bereich mit einem Assistenten der ´Wasserträger´ freigeschaltet, erhält der Spieler in jedem Fall ein Wasser. In den Bezirken geht der Spieler entweder auf einer Leiste vorwärts, erhält Rohstoffe, Schriftrollen (Bonus-Effekte), Siegpunkte, weitere Zylinder, Schlusswertungsboni oder Geld, kann Waren kaufen. Über die Leistenfortschritte erhalten die Spieler Rohstoffe, Geld, Zylinder oder weitere Leistenfortschritte. Am Ende der Runde muß die ´Bevölkerung´ ernährt werden, die Kosten erhöhen sich je Runde, ansonsten gibt es Minuspunkte.

    Fazit: Marrakesh hat mich ein wenig enttäuscht. Unser Würfelturm hat zwar kaum Zylinder zurückgehalten, demnach wenig Glückselemente. Die Wahl und Anzahl der Zylinder ist jedoch stark von der Spielerreihenfolge abhängig. Wir haben zu viert gespielt, der letzte im ersten Durchgang/Runde und hat im ersten Durchgang jeweils weniger Zylinder und nicht die begehrten Farben erhalten.
    Uwe hat Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh klassifiziert. (ansehen)
    • Jessica S., Dagmar S. und 5 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Dagmar S.
      Dagmar S.: Das kann ich nur bekräftigen. Uns hat es auch ein wenig enttäuscht. Wir durften einmal die schöne Deluxe-Version testen, aber irgendwie ist der... weiterlesen
      22.06.2023-23:17:45
  • Andreas K. schrieb am 11.10.2022:
    Marrakesh ist die laufende Nummer 4 der City-Collection von Stefan Feld und das einzige, komplett neue Spiel dieser Collection. Ich kann auch schon verraten, dass die City-Collection 5 und 6 Vienna und Cuzco heißen werden. Nun zu Marrakesh. Im Vorfeld der Messe gab es einige Infos zum Spiel, die mich mehr als nur neugierig machten. Ich habe nun auf der Messe zugeschlagen und habe den Kauf, trotz Wermutstropfen (dazu am Ende der Rezension mehr) nicht bereut. Was bietet uns nun Marrakesh? Zunächst einmal eine riesige Box mit üppigem Inhalt = Spielmaterial. Enthalten sind 300!! Keshis (Holzquader) in zwölf Farben, 4 stabile Sichtschirme aus Pappe, 24 Holzspielfiguren in 4 Farben sowie 4 Punktemarker, 32 Stadttore (Deluxe Version aus Holz, sonst Pappe), 120 Ressourcen (40 Wasser, 40 Datteln, 40 Dinarmünzen). In der Deluxe Version bestehen die Datteln und das Wasser aus bedruckten Holz, sonst stabile Pappe. Weiterhin jede Menge weitere, stabile Pappplättchen. (Schriftrollen, Luxuswaren uvm.) Für jeden Spieler gibt es außerdem ein großes Spielboard mit Inlays (28x33,5 cm!!). Einen großen Spielplan und einen Würfelturm aus stabiler Pappe, der einmalig zusammen gebaut werden muss und so auch einen Platz in der Spielschachtel hat. Nun zum Spiel. Bevor man loslegen kann muss einiges an Spielmaterial auf den Spielplan gelegt werden. Ein großer Tisch ist vonnöten, um alles platzieren zu können. Wie wird nun gespielt? Hier möchte ich nur einen groben Überblick geben, weil ich sonst morgen noch am schreiben bin ;-) Gespielt wird über drei Durchgänge zu je 4 Runden. Jeder Spieler bekommt einen Sichtschirm und 12 Keshis (je Farbe einen), sein Spielboard mit weiteren 2 oder 3 zufälligen Keshis (je nach Spieleranzahl). Diese werden vor Spielbeginn aus dem Stoffbeutel gezogen in dem sich je Farbe ein Keshi befindet. Die restlichen Keshis kommen in den allgemeinen Vorrat zurück. Die gezogenen, zufälligen Keshis kommen auf das Flussfeld auf dem Spielboard und können im Spielverlauf freigeschaltet werden. Nun wählt jeder geheim (Sichtschirm) 3 seiner 12 Keshis aus. Haben das alle Spieler getan werden die Keshis gezeigt und jeder Spieler setzt einen seiner 3 zur Verfügung stehenden Assistenten in den jeweiligen, farblich passenden, Stadtbezirk. Nun werden alle gewählten Keshis eingesammelt und vom Startspieler in den Würfelturm geworfen. Hier kommt nun ein kleiner Glücks- und Ärgerfaktor ins Spiel. Denn es kann sein, dass nicht alle geworfenen Keshis aus dem Turm purzeln. Die herausgefallenen Keshis werden farblich sortiert auf die entsprechenden Farbfelder gelegt. Nun werden reihum die Keshis eingesammelt und vor dem eigenen Spielboard gelegt. Der Startspieler fängt an und nimmt sich einen, oder max. zwei, gleichfarbige Keshis vom Würfelturm. Das geht reihum, bis alle Keshis verteilt sind. Es kann vorkommen, das die Spieler dann eine unterschiedliche Zahl von Keshis haben. Ärgerlich ist, wenn ich nicht alle meine vorher gewählten Keshis zurück bekomme, weil Spieler vor mir die weggeschnappt haben...grrr. Nun setzten die Spieler die Keshis in die farblich passenden Stadtbezirke auf seinem Spielboard. Steht dort auch einer meiner Assistenten kann ich die Hauptaktion ausführen. Habe ich keinen Assistenten zum farblich passenden Keshi stehen, bekomme ich einen passenden Keshi aus dem Vorrat und kann den einsetzen und für die Zukunft meine Aktion dort verstärken. Habe ich z.B. in der Dattelplantage einen grünen Keshi stehen, bekomme ich eine Dattel. Stehen dort 3 grüne Keshis bekomme ich drei Datteln. Rote Keshis sind Joker (hier heißen die Wasserverkäufer) und können in jeden Stadtbezirk gesetzt werden und bringen direkt 1 Wasser und verstärken auch zukünftige Aktionen. Gelbe, Lila und Orange Keshis sind keinem Stadtbezirk zugeordnet und werden benötigt, um Luxusgüter kaufen zu können oder in der Wechselstube Ressourcen zu tauschen. Eine bestimmte Anzahl von Ressourcen (Wasser, Datteln und Dinare) brauche ich je Durchgang, um meine Bevölkerung zu ernähren. Schaffe ich das nicht gibt es Minuspunkte...Hier werden vor dem Spiel je Spieler 3 Plättchen mit den später benötigten Ressourcen gezogen und je Spielrunde aufgedeckt. Als Stadtgebiete zum Einsatz von Keshis gibt es den Fluss (blau, Angler), Dattelplantage (grün), Großer Platz (rosa, für diverse Boni),Moschee (schwarz, Tempeltreppe), Palast (weiß, Palasttreppe), Madrasa (Schule, grau, Schriftrollen), Medina (beige, Stadttore und Wächter), Sahara (braun, Oasen). Haben die Spieler ihre Keshis dieses Durchganges verbraucht, bzw. eingesetzt, gibt es eine Zwischenwertung. Danach wechselt der Startspieler und es werden die nächsten drei Keshis je Spieler geheim ausgewählt. Das geht dann solange weiter, bis alle 12 Keshis je Spieler eingesetzt wurden. Danach folgt die zweite Runde mit gleichem Verlauf und dann noch eine dritte Runde. Das hört sich viel an. Die Spielzeit ist aber nicht übermäßig lang. Zu zweit muss man rund 80 bis 90 Minuten einplanen, zu viert ca 120 bis 140 Minuten. Für ein ganzes Spiel setzt jeder Spieler also dreimal je 12 Keshis ein. Die erste Partie dauert länger, weil es viel zu erklären und zu beachten gibt. Marrakesh ist ziemlich komplex und verzahnt, aber nicht schwierig. Hat man einen Durchgang gespielt muss das Regelheft und das Glossar nur noch sporadisch zur Hand genommen werden. Die Iconografie braucht etwas, um sie zu verstehen. Aber auch das klappt nach einem Durchgang. Die Anleitung ist verständlich geschrieben. Hier habe ich nichts auszusetzen. Das Glossar ist hilfreich. Auch an eine Spielhilfe wurde gedacht. Hier sind gut verständlich die Einsetzmöglichkeiten der Keshis in den Stadtbezirken erklärt. Für jeden Spieler gibt es so eine Hilfe, die auch wirklich eine Hilfe ist. Nun zum Wermutstropfen. 90€ für die Standartversion sind schon happig. Das Material ist hier durchaus wertig (Spielfiguren aus Holz, ansonsten alles stabile Pappe). Die Spielpläne top. (Spielboards mit Inlays, super). Die Schachtel ist für die Standartversion überdimensioniert. Warum ist die so groß? Na klar, das Deluxe-Material und die Inlays müssen ja auch passen. Das Deluxe-Material besteht aus bedruckten Holzkomponenten, wie zu Anfang schon beschrieben und wurde auf der Messe für 35€ verkauft. Dafür hätten auch die Spielmünzen aus einem anderen Material, als aus Pappe bestehen können. Aber nein, da gab es doch tatsächlich eine weitere Luxus Version, nämlich Metall-Spielmünzen für noch einmal 30€. Ich finde diese Preispolitik unverschämt, darf aber eigentlich nicht meckern, man muss ja nicht kaufen. Warum es für die Grundversion zu 90€ nicht einmal für ein Pappinlay gereicht hat, kann ich nicht nachvollziehen. Andere Verlage schaffen das für weniger Geld. Schön ist, dass der Verlag die Spiele in Deutschland produziert. Mir ist auch bewusst, dass sich Energie und Material (Pappe, Papier, Holz) stark verteuert hat. Das gilt aber auch für andere Verlage, die trotzdem noch einigermaßen gemäßigte Preise verlangen. Um ein schönes Spiel zu haben bedarf es meines Erachtens keiner Deluxe-Komponenten. Das Geld könnte man sich sparen. Die Standartversion reicht völlig aus für ein gutes Spielgefühl und wertiges Material. Nun zum Fazit. Die Preispolitik lasse ich hier in die Bewertung nicht einfließen. Es soll ja um das Spiel und das Spielgefühl gehen. Hier hat Stefan Feld ein wundervolles Spiel kreiert. Das Spielgefühl, die Spielabläufe, die Interaktion, der Ärgerfaktor sind einfach nur klasse. Bei der Vielzahl der Einsetzmöglichkeiten und Boni und anderer Taktik ist jede Partie anders und macht auch nach mehreren Partien immer noch Spaß. Außerdem liegen Marrakesh auch noch diverse, kleinere Spielerweiterungen bei. Super. Ich vergebe für Marrakesh eine 6. Ein tolles Spiel!
    Andreas hat Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh klassifiziert. (ansehen)
Alle 4 Bewertungen von Stefan Feld City Collection 4 - Marrakesh ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.