Primo
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Primo ausleihen
Primo merken erfordert Login

Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Primo



Hier gewinnt, wer als Erster seine Karten abgelegt hat. Wer am Zug ist, darf beliebig viele passende Karten an die ausliegenden sechs Reihen anlegen. Spannend wird es, wenn man ganze Reihen verschieben oder mit Sonderkarten seine Mitspieler ärgern kann ...

Primo, ein Spiel für 2 bis 6 Spieler im Alter von 7 bis 100 Jahren.

Primo ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Primo auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Primo von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Primo selbst bewerten
  • Michael S. schrieb am 29.06.2013:
    Ziel des Spiels
    Jeder Spieler bekommt den gleichen Anteil an Karten vom gesamten Kartenstapel, von denen er sechs auf die Hand nimmt. Die Spieler bilden auf den sechs Ablagen absteigende Kartenreihen von 13 bis 1. Dabei dürfen sie so viele ihrer sechs Handkarten an die sechs Reihen anlegen wie sie möchten und können. Kann ein Spieler nichts mehr legen, füllt er seine Handkarten wieder auf sechs auf und der nächste Spieler ist an der Reihe. Wer schafft es als Erster, seinen kompletten Kartenstapel an die sechs Kartenreihen anzulegen?

    Aufbau
    Die sechs Ablagekarten werden nebeneinander auf den Tisch gelegt und mit jeweils einer Zahlenkarte aus dem Kartenstapel belegt. Wird eine Sonderkarte aufgedeckt, so kommt sie wieder unter den Kartenstapel. Liegen sechs Karten auf den Auslagen, wird der restliche Kartenstapel gemischt und zu gleichen Teilen an die Spieler verteilt. Dieser Stapel wird ungesehen vor jedem Spieler abgelegt und davon dann sechs Karten auf die Hand gezogen. Der älteste Spieler wird der Startspieler.

    Spielablauf
    Der Spieler hat in jeder Runde zwei Möglichkeiten zu handeln.

    1. Er kann beliebig viele seiner Handkarten unter seinen Kartenstapel zurücklegen und dafür neue Karten ziehen. Die Runde ist dann für ihn beendet.

    2. Der Spieler versucht so viele Handkarten wie möglich auf die sechs Karten auf der Auslage abzulegen.

    Dabei muss er Folgendes beachten:
    - Die Karten müssen in absteigender und fortlaufender Reihenfolge angelegt werden.
    - Die Farbe ist im Grundspiel dabei egal. Es darf also gelb auf blau gelegt werden und andersherum.
    - Komplette Reihen von 13 bis 1 werden von der Ablage entfernt und kommen in die Spielschachtel zurück.
    - Auf leere Ablagefelder darf der Spieler eine beliebige seiner Karten ablegen um eine neue Reihe zu beginnen.
    - Kartenreihen oder auch Teile davon dürfen auf andere Reihen gelegt werden, wenn sie den Legeregeln entsprechen.
    - Karten dürfen nur unten an die Reihen angelegt werden, nicht von oben.

    Hat ein Spieler alle sechs Handkarten auf die Ablagereihen verteilt, oder kann er nicht mehr legen, so zieht er wieder so viele Karten von seinem Stapel, bis er wieder sechs Handkarten hat. Dann ist der nächste Spieler an der Reihe.

    Sonderkarten
    Es gibt zwei Sonderkarten im Spiel.

    Die Top-Karte erlaubt es einem Spieler, in einer Reihe eine seiner Karten oben in die Reihe einzuschieben.
    Beispiel:

    Die Reihe besteht aus dem Karten 10,9,8,7,6,5. Der Spieler legt über diese Reihe seine Sonderkarte und darf dann eine 11 aus seiner Hand oben in die Reihe einschieben.

    Die Nimm-Karte wird entweder neben den Ablagestapel A oder F platziert. Der Spieler, der als Nächster an der Reihe ist, muß dann die oberste Karte der Ablagereihe an sich nehmen und auf den eigenen Kartenstapel ablegen. Der nächste Spieler muss die oberste Karte vom nächsten Stapel nehmen, usw. Der Spieler, der die Karte ausgespielt hat, muss keine Karte nehmen.

    Spielende
    Sobald ein Spieler die letzte Karte seines Nachziehstapels auf eine Ablage legen konnte, gewinnt er das Spiel.

    Kleines Fazit
    Ein schnell zu lernendes Kartenspiel für die ganze Familie. Durch die beiden Karten-Farben kann man das Spiel auch schwerer gestalten.
    ________________________________________________________________________________________________________

    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:

    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/133-primo.html
    ________________________________________________________________________________________________________
    Michael hat Primo klassifiziert. (ansehen)
  • Pascal V. schrieb am 15.04.2013:
    Ein aufgemotztes Patience-Spiel koennte man sagen.

    Und viel mehr ist es dann doch auch nicht, aber das ist nicht unbedingt schlecht. Es spielt sich locker, leicht und schnell.

    Es werden 6 Platzhalterkarten (A-F) in der Tischmitte ausgelegt und von den 108 gut gemischten Zahlenkarten (1-13) auf jeden Platz eine offen ausgelegt. Die restl. Karten werden dann an alle Spieler zu moeglichst gleichen Teilen ausgegeben.
    Die Spieler nehmen die Karten jedoch nicht auf die Hand, sondern legen sie als Nachziehstapel vor sich ab. Erst dann zieht sich jeder 6 Karten und nimmt diese auf.
    Der älteste Spieler beginnt und kann nun beliebig viele seiner 6 Handkarten aus- bzw. anlegen. Dies muss aber immer absteigend und fortlaufend geschehen (Bsp. 11 liegt aus, dann muss da erst die 10 folgen, dann die 9, 8, 7, usw.! Es darf nichts uebersprungen werden)!

    Sofern moeglich legt er nun also an die ausliegenden Zahlenkarten passend an.
    Ergibt sich eine Reihe von (oben nach unten) 13 bis 1, ist diese Reihe "voll" und wird aus dem Spiel genommen. Der so frei gewordene Platzhalter kann nun fuer eine beliebige andere Handkarte genutzt werden.
    Alternativ kann man auch ausliegende Reihen, unter Beachtung der Folgeregel, verschieben. So ergeben sich haeufig mehrere Aktionsmoeglichkeiten hintereinander.

    Wenn ein Spieler nichts passendes auslegen kann oder will, darf er passen oder beliebig viele Karten mit seinem Nachziehstapel tauschen, dazu legt er die Handkarten unter den Stapel und zieht von oben neu nach.

    2 Aktionskarten bringen etwas Würze ins Spiel.
    Zum einen die "Nimm"-Karte; diese wird auf den Stapel A oder F gelegt und die nachfolgenden Spieler muessen nun eine Karte "von oben" (also die hoechste ausliegende Karte des Stapels) nehmen und auf ihren Nachziehstapel legen - jeder Mitspieler von einer anderen Reihe!
    Und zum anderen die "On Top"-Karte; diese erlaubt es dem Spieler einmalig bei einer Reihe nun auch "von oben" Karten anzulegen.
    Beide Sonder-Karten kommen nach ihrer Nutzung aus dem Spiel.

    Der Spieler, der zuerst seinen Nachziehstapel aufgebraucht hat gewinnt und beendet damit das Spiel sofort.


    (Empfehlung: mind. 4 Spieler, bei weniger Spielern hat jeder einen riesigen Stapel abzuarbeiten, dies kann sich gerade zu Beginn recht hinziehen.)
    Pascal hat Primo klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 13.02.2013:
    Primo ist im Prinzip eine Mehrspieler-Patience. Es liegen sechs Karten aus und man versucht, die eigenen karten dort anzulegen, ggf. durch Umelegn erreicht man freie Plätze für Handkarten. Eingestreut werden dann noch zwei Arten von Akrionskarten. Zielgruppe ist hier sicher die Familie, die mal ein Spiel rausholt, was dann auch schnell gelernt sein soll. Und hier passt Primo sicher ganz gut.
    Christian hat Primo klassifiziert. (ansehen)
Alle 4 Bewertungen von Primo ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.