Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Memo Rondo
Memo Rondo
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Memo Rondo ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Memo Rondo



Auf acht Plätzen werden lustige Tierkarten kreisförmig verteilt. Vor ihrem Verdecken werden sie allen Spielern gezeigt. Auf jede verdeckte Karte kommt nun eine offene Karte. Die Pfeilkarte in der Mitte bestimmt zwei Stapel, von denen mindestens eine der beiden unteren Karten zu erraten ist.

Kartenformat: 49 x 93 mm

Memo Rondo, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 5 bis 100 Jahren.
Autor: Frank Stark

Memo Rondo ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Memo Rondo auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Memo Rondo von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Memo Rondo selbst bewerten
  • Irene Q. schrieb am 06.01.2021:
    Memory - aber nur für Experten!
    Memo Rondo ist eine Memory-Variation, die mit sehr einfachen Mitteln auskommt, aber sehr fordernd ist. Die Karten zeigen jeweils ein Tier, das für eine Profi-Variante auch noch mit einem Namen ausgestattet ist, der sich am jeweiligen Tier orientiert (also ggf. schon mit einer vagen Erinnerung assoziiert werden kann). Zusätzlich haben die Tiere noch einen Punktwert. Daneben gibt es noch eine Pfeilkarte und insgesamt drei Karten, welche die Regeln und drei Varianten beschreiben.

    Worum geht es? Es wird immer eine Karte verdeckt ausgelegt und drauf offen eine weitere Karte. In der Grundvariante legt man acht solche Päckchen im Kreis aus. In die Mitte kommt der Pfeil, der jeweils auf zwei gegenüberliegende dieser Päckchen zeigt. Der Spieler, der an der Reihe ist, muss nun eins der beiden Päckchen nehmen und vor dem Umdrehen sagen, welche Karte darunter liegt. Wusste er er korrekt, gehört ihm die Karte, sonst verschenkt er die Karte an jemand anderen. Die vorher oben auf dem Päckchen liegende Karte wird nun zur unteren, und das Päckchen wird mit einer neuen offenen Karte bedeckt. Der Spieler darf jetzt noch den Pfeil verdrehen, so dass er auf zwei andere Päckchen zeigt, und der nächste Spieler ist an der Reihe. Irgendwann hat dann ein Spieler 13 Karten gesammelt. Es zählen dann alle ihre Punkte zusammen, der Spieler, der die 13 Karten voll gemacht hat, bekommt auch noch 3 Bonuspunkte, und der mit den meisten Punkten gewinnt.
    Das klingt alles erst einmal ganz einfach, ist aber eine riesige Herausforderung. Das zu spielen, wenn es in irgendeiner Form Störungen ringsum gibt, ist eigentlich unmöglich, ebenso kann man jede Unterhaltung nebenher vergessen. Ich liege schon in der Einsteigervariante des Spiels, in der nur sechs Päckchen ausgelegt werden, allenfalls in großen Ausnahmefällen mal richtig.

    Empfohlen wird das Spiel für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren. Grundsätzlich denke ich, dass das Spiel auch für Kinder geeignet ist, sogar schon für unter 6-Jährige - wenn sie denn Gehirnakrobaten sind (gibt es ja unter Kindern öfter mal). Wie viele Spieler mitspielen, ist von der Spielmechanik her erst einmal völlig egal, aber natürlich werde die Abstände länger, je mehr Spieler mitspielen. Ich finde das Spiel, wenn überhaupt, bei zwei Spielern ideal. Allein kann man es als Gehirnakrobatik nutzen. Es gibt aber auch keinen Grund, es nicht zu fünft zu spielen, wenn man es gerne zu viert spielt.
    Großen Spaß machen wird das Spiel aber wohl ausschließlich Leuten, die ein extrem gutes Gedächntnis haben und darüber hinaus damit auch noch sehr kompetitiv sind (oder den Ehrgeiz haben, sich allein damit zu trainieren). Für die ist es sicher spannender und fordernder als normales Memory. Für den Normal-Memory-Spieler finde ich es schlicht zu schwierig.

    Positiv ist der extrem geringe Platzbedarf zu nennen (kleines Kartenpäckchen, kleiner als Standardkartenformat).
    Irene hat Memo Rondo klassifiziert. (ansehen)
  • Phillip U. schrieb am 20.09.2011:
    Schönes Spiel, das sich kniffliger erweist, als man denkt!
    Zu empfehlen mit 3+ Spielern, aber auch zu zweit durchaus spielbar! :)
    Phillip hat Memo Rondo klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.