Matschig
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Matschig ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Matschig



In diesem matschigen Kartenspiel haben alle nur ein Ziel: Nicht der Dreckigste sein! Die Matsch-Party geht los: Mit Sand und Wasser bewerfen, Regenschirme nutzen und im richtigen Moment gibt es die Revanche.

Der Spieler, der dem Matsch am besten ausweicht und die wenigsten Matschpunkte kassiert, gewinnt!

Matschig, ein Spiel für 3 bis 6 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Valentin Herman

Matschig ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Matschig auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Matschig von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 6 Kundentestberichten   Matschig selbst bewerten
  • Alexander H. schrieb am 12.01.2012:
    ...ist ein flottes, turbulentes, kleines Kartenspiel,
    das in erster Linie vom Thema lebt und von der Schadenfreude,
    einem Mitspieler einen möglichst großen Schlammbrocken untergejubelt zu haben!

    Zum Spiel:
    Die Karten zeigen verschiedene Motive. Es gibt Wasser, Sand, Schutzkarten und spezielle Aktionssonderkarten.
    Bis auf die Aktionskarten besitzen alle Karten einen Zahlenwert zwischen 1 und 7.
    Die Karten zeigen schöne Grafiken und haben die gewohnte gute Amigoqualität!

    Beschreibung und Ziel:
    Jeder Spieler versucht, seine Mitspieler mit Matsch zu bewerfen und selbst möglichst wenig davon abzubekommen.
    Aus dem gemischten Kartenstapel erhält jeder sieben Karten auf die Hand.
    Der Rest kommt als Zugstapel in die Mitte.
    Der Startspieler beginnt und muß eine Sand- und eine Wasserkarte gegen einen Mitspieler ausspielen
    Beide Karten werden vor diesen Spieler gelegt.
    Der Gegner kann den Matsch dann annehmen, eine Sonderkarte spielen oder mit beliebig vielen Schutzkarten versuchen, den Matsch abzuwehren.
    Den perfekten Matsch erzielt man, wenn die Sand- und die Wasserkarte den gleichen Zahlenwert haben.
    Dies kann beim Ausspielen oder beim Zwischenwurf geschehen.
    Nachdem ein Spieler Matsch auf seinen Gegner geworfen hat,
    kann jeder Mitspieler (nur der Ausspieler nicht) eine Karte dazu werfen,
    um aus den dann ausliegenden drei Karten einen perfekten Matsch zu machen.
    Der Spieler, der die dritte Karte wirft, kann den Matsch seinerseits umlenken,
    wenn er dies wünscht und auch wieder zum Verursacher zurück werfen.
    Um die Matschkarten nicht nehmen zu müssen, gibt es eine Reihe von Sonderkarten.
    Mit ihnen können Kartenarten (Sand oder Wasser) unschädlich gemacht werden,
    man kann den Matsch an andere verteilen oder komplett an jemanden weiterschieben, der nun seinerseits abwehren kann.
    Mit Hilfe der Sonderkarte 13 können 13 Schlammpunkte abgewehrt werden (von Sand und Wasserkarten).
    Will oder kann ein Spieler keine Sonderkarte spielen,
    bleiben ihm nur noch die Schutzkarten.
    Sie haben wie die Wasser- oder Sandkarten Zahlenwerte.
    Mit einer Schutzkarte kann man entsprechende Matschpunkte abwehren.
    Dabei muß pro Matschkarte eine Schutzkarte ausgespielt werden,
    die mindestens über die gleiche Anzahl an Punkten verfügt.
    Beide Karten kommen dann auf den Ablagestapel.
    Bleiben nach den Abwehraktionen noch Matschkarten übrig oder wurde gar keine Abwehr vorgenommen,
    nimmt der Spieler den Matsch oder die entsprechenden Komponenten an sich und legt sie als verdeckten Stapel vor sich ab.
    Am Ende des Zuges ziehen die Spieler reihum so viele Karten nach,
    bis ihre Kartenhand wieder auf sieben Stück angewachsen ist.
    Danach ist derjenige am Zug, der den Schlamm abbekommen hat.
    Kann ein Spieler in seinem Zug keinen Matsch bilden,
    sagt er dies und der folgende Spieler ist am Zug.

    Spielende:
    Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist und auch kein Spieler mehr einen Matsch werfen kann.
    Auf der Hand verbliebene Karten gehen aus dem Spiel.
    Nun zählt jeder Spieler die Mtachpunkte, die er kassiert hat.
    Jede Sand- und Wasserkarte zählt dabei den aufgedruckten Wert!
    Der Spieler mit den wenigsten Matschpunkten gewinnt.
    Bei Gleichstand gibt es mehrere Sieger.
    Natürlich kann das Spiel auch mehrere Partien gespielt werden.
    Punkte notieren und nach den Partien, zusammenzählen;)

    Info:
    Das Spiel ist ein Remake von 1999(Fanfor-Verlag)
    3-6 Spieler
    Ab 8 Jahre
    <30 min.pro Runde

    Fazit:
    Ein sehr dynamisches und spaßiges Ärgerspiel, ähnlich wie bei Kakerlakenpoker!
    Die Sonderkarten machen das Spiel unberechenbar und tragen natürlich
    sehr zur Schadenfreude bei!!!^ .^
    Wer einfache, schnelle Ärgerspiele mag, sollte ein (Matschiges)-Auge riskieren!!!
    Alexander hat Matschig klassifiziert. (ansehen)
  • Jörg L. schrieb am 17.12.2015:
    Kurzweiliges nettes Spiel mit schnell verständlicher Regel. Gut spielbar mit Kindern auch jünger als 10 Jahre.
    Glücksfaktor ist nicht gerade gering. Aber in großer Runde macht es trotzdem Spaß.

    Für 3 EUR ein guter Kauf. :-)
    Jörg hat Matschig klassifiziert. (ansehen)
  • Thomas S. schrieb am 24.08.2013:
    wenn man es zum ersten mal spielt ist es vielleicht etwas komisch, aber dann ist es doch ein ganz lustiges spielchen für einen spieleabend abschluss.
    Thomas hat Matschig klassifiziert. (ansehen)
Alle 6 Bewertungen von Matschig ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.