Land unter
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Land unter ausleihen
Land unter wurden diese Auszeichnungen verliehen:
  • Nederlandse Spellenprijs
    Nederlandse Spellenprijs
    2007
    Nominierungsliste
  • à la carte
    à la carte
    2001
    3. Platz
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Land unter



In dem Kartenspiel Land unter, von Amigo Spiele, dreht sich alles um den gefürchteten Wasserstand. Das wechselhafte Wetter lässt ihn oft bedrohlich ansteigen. Wer kann sich über Wasser halten und wer geht Land unter?

Seit Tagen schon regnet es ununterbrochen auf der Hallig. Seien Sie vorbereitet und versuchen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen!
Bei Land unter liegen zwei Wasserstandskarten offen für alle Spieler aus. In jeder Runde legen die Spieler gleichzeitig eine ihrer Handkarten offen auf Tisch. Der Spieler mit der höchsten Karte bekommt die niedrigste Wasserstandskarte und kann sich im Trockenen wähnen, doch der Spieler mit der zweithöchsten Handkarte bekommt den höchsten Wasserstand und seine Schäfchen sind kurz vorm Ertrinken. Er muss einen seiner Rettungsringe opfern. Doch Rettungsringe sind rar und so können Sie auch schnell verlieren, wenn keine Ringe mehr in Ihrem Besitz sind.

Alle anderen Mitspieler können aufatmen, denn der Wasserstand der Anderen bleibt vorerst unverändert. Doch nicht lange, denn eine nächste Runde beginnt! Wer wird seine Rettungsringe lange genug behalten? Und wer kann geschickt mit seinen restlichen Karten haushalten? Hier gelten keine Ausreden, denn Land unter bietet jedem Spieler die gleichen Chancen! Nach jeder Runde gehen die Handkarten der Spieler reihum, so dass jeder einmal das Blatt des Anderen in den Händen hält. Für einen möglichst geringen Wasserstand und möglichst viele übrig gebliebene Rettungsringe gibt es dann Siegpunkte.

Land unter- das Spiel bei dem Glück und Taktik nah beieinander liegen. Auf geht es auf die Hallig. Retten Sie sich und Ihre Schäfchen. Und kosten Sie die Schadenfreude aus, die bei diesem Spiel garantiert entstehen wird!

Land unter, ein Spiel für 3 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Autor: Stefan Dorra

Land unter ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Land unter auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Land unter von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 21 Kundentestberichten   Land unter selbst bewerten
  • Carsten W. schrieb am 23.11.2011:
    "Land unter" kenne ich nur in der aktuellen Version von Amigo mit den putzigen, aber todgeweihten Schafen. Zuvor gab es das Spiel schon einmal mit nüchternerer Grafik.

    Worum geht es?
    Von 60 Wetterkarten mit Werten von 1 bis 60 werden an jeden Spieler 12 Stück verteilt. Diese Karten haben neben dem Zahlenwert auch entweder einen, einen halben oder gar keinen Rettungsring aufgedruckt.
    Zunächst zählt man die Rettungsringe seines Blatts zusammen und bekommt entsprechend viele Rettungsringkarten, die man offen vor sich auslegt.

    Dann geht es los. Von einem Stapel mit Wasserstandkarten (Wert von 1 bis 12, jede zweimal vorhanden), werden 2 Stück aufgedeckt.
    Nun wählt jeder Spieler eine Karte seiner Hand und legt sie verdeckt auf den Tisch. Gleichzeitig decken alle diese Karte auf.

    Wer den höchsten Wert aufdeckt, sucht sich eine der Wasserstandskarten aus und legt sie vor sich ab (und deckt eine eventuell schon dort liegende Karte ab). Wer den zweithöchsten Wert gelegt hat, nimmt die andere Wasserstandskarte.

    Derjenige, der nun (aus der laufenden oder einer vorherigen Runde) den höchsten Wasserstand ausliegen hat, verliert einen Rettungsring.
    Hat er keinen Ring mehr, säuft er ab und ist damit leider raus.

    Die Runde endet, wenn entweder alle Wasserstandskarten verteilt wurden oder alle Spieler bis auf einen abgesoffen sind.

    Dann zählen übrig gebliebene Rettungsringe Pluspunkte.
    Das schöne an "Land unter" ist, dass für die nächste Runde der gleiche Handkartensatz an den nächsten Spieler weitergereicht wird, der dann mit dieser Auswahl spielt. So durchlaufen die Handkartensätze einmal jeden Spieler.
    Wer damit am besten zurecht kam, wird am Schluss Sieger sein.

    Fazit:
    Land unter ist ein schnelles Kartenspiel mit putziger Schafoptik.
    Der besondere Kniff, dass jeder die gleichen Voraussetzungen hat, eliminiert den Glücksfaktor. So blufft man wunderbar am Tisch rum, denn mit der Zeit kann man sich schon merken, wo bestimmte Karten in der Folgerunde sitzen.
    Will ich die Karte in der Mitte? Gönnt man sie mir?
    Ist mein Blatt schlicht zu schwach zum Überleben?

    Land unter ist definitv eine Kaufempfehlung. Nicht großartig, aber mal wieder erfrischend anders und nahezu altersunabhängig zu empfehlen.
    Carsten hat Land unter klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 26.10.2010:
    Sieh zu, daß Deinen Schafen das Wasser nicht bis zum Hals steht! Aber so gut man auch plant, so schnell ist alles überflutet. Da hilft nur noch ein Rettungsring - doch die sind begrenzt.
    Dadurch, daß jeder bei Spielende auch mit den Kartensätzen der Mitspieler gespielt hat, entschärft das ein wenig das vermeintliche Glück/Pech, das beim Verteilen der Karten enstehen kann.
    Wer schafft es also, am Ende die meisten Rettungsringe (=Siegpunkte) übrig zu behalten? Gleichermaßen geeignet für Nichtschwimmer sowie für so genannte Wetterexperten!

    Michael hat Land unter klassifiziert. (ansehen)
  • Irene Q. schrieb am 08.07.2022:
    ´Land unter´ ist ein Ärger- und Bluffspiel für drei bis fünf Spieler. Es wird ab 10 Jahren empfohlen.
    Die Altersempfehlung geht in meinen Augen klar, auch wenn sie auf den ersten Blick hoch erscheint. Es geht aber nicht so sehr um Rechenfähigkeiten o.ä., die ja häufig bei Altersempfehlungen mitspielen, sondern darum, dass es ein Spiel ist, bei dem am ehesten zählt, dass man die Gegenspieler einschätzen kann. Das mag bei dem einen oder anderen Kinder funktionieren - dann kann es auch schon in jüngerem Alter mitspielen. Insgesamt ist Land unter aber definitiv kein Kinderspiel, schon allein deshalb nicht, weil es wohl nur wenigen Kindern Spaß machen dürfte.
    Ich kann mich nicht erinnern, das Spiel jemals mit einer anderen Spielerzahl als drei gespielt zu haben. Ich denke auch, dass drei die optimale Spielerzahl ist, auch wenn es mit vier oder fünf sicher auch funktioniert.

    Worum geht es?
    Das Wasser steigt, und wir wollen nicht untergehen. Dazu bekommen wir Zahlenkarten ausgeteilt. Neben einer Zahl enthalten einige Karten auch halbe oder ganze Rettungsringe - mehr bei Zahlen, die schwieriger unterzubringen sind. In jeder Runde spielen die Spieler verdeckt eine Karte aus. Die beiden ausliegenden Wasserstandsmarker (auch mit Zahlen) gehen an die beiden mit den höchsten Zahlenwerten auf den Karten - allerdings der höchste Wasserstand an den mit der zweithöchsten Karte. Das ist eigentlich schon die Kernidee des Spiels: Der, der die zweithöchste Karte spielt, erzielt das schlechteste Ergebnis. Natürlich gibt es da noch eine gewisse Variation - in manchen Runden sind die ausliegenden Wasserstandsmarker schlimmer als in anderen. Und da Wasserstandsmarker in nachfolgenden Runden die von früheren Runden überdecken, möchte man manchmal sogar einen Wasserstandsmarker, notfalls ggf. sogar den schlechteren (wenn man gerade einen besonders schlechten ausliegen hat). Nach jeder Runde verliert derjenige einen Rettungsring, der den höchsten Wasserstand hat. Wer keine Rettungsringe mehr hat, scheidet aus.

    Fazit
    Meine Erfahrung mit diesem Spiel ist sehr durchmischt, was meines Erachtens daran liegt, dass man die genau richtige Spielrunde dafür braucht. Es gibt durchaus einen Haufen Spieler, mit denen es sich gar nicht lohnt, dieses Spiel auszupacken. Aber in der richtigen Runde ist es wirklich spaßig. Was es braucht, sind Spieler, die sich zwar ärgern können (zum Vergnügen der anderen), denen es aber deshalb nicht die Stimmung verhagelt. In eingespielter Runde ist es meiner Erfahrung nach zudem besser.
    Deshalb würde ich euch empfehlen, das Spiel erst auszuprobieren, bevor ihr es euch anschafft, und auch gut zu überlegen, ob ihr die richtige Runde dafür habt.
    Irene hat Land unter klassifiziert. (ansehen)
Alle 21 Bewertungen von Land unter ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.