Keksäää!
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Keksäää! ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Keksäää!



Monster lieben Nachtisch und Naschereien. In Keksäää! schlüpfen die Spieler in die Rollen je eines liebenswerten Monsters und versuchen so schnell wie möglich das richtige Dessert zu finden und zu schnappen. Jede Runde gibt es aber nur eine Leckerei, die am Ende der Lakritzschnur darauf wartet, verspeist zu werden. Werft den Würfel, findet das passende Dessert und folgt der verschlungenen Schnur bis zum Ende der kurzen Labyrinthe. Seid schnell und holt euch die Keksäää!

Keksäää!, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Roberto Fraga

Keksäää! ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Keksäää! auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

Listen mit Keksäää!



Keksäää! ist auf 8 Merklisten, einer Wunschliste und in 5 Sammlungen gespeichert.

So wird Keksäää! von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Keksäää! selbst bewerten
  • Michael S. schrieb am 08.11.2016:
    Ziel des Spiels
    Die Monster lieben Nachtisch und können gar nicht genug davon bekommen. Doch der Weg zum richtigen Dessert führt über mehrere Karten und noch mehr Wege.
    Der Würfel bestimmt den ersten Weg, dem die liebenswerten Monster über die erste Karte folgen müssen. Je nachdem wohin sie der Weg führt, müssen sie ihre Suche auf der zweiten und dann der dritten Karte fortsetzen. Dann darf sich das erste Monster, das beim richtigen Dessert gelandet ist, dieses schnappen. Endlich gibt es Keksäää!


    Spielablauf
    Aufbau
    Vor dem ersten Spiel muss man auf die Leckereien aus Holz noch die entsprechenden Aufkleber kleben. Dann müssen sich die Spieler entscheiden, ob sie die leichte oder die schwere Variante des Spiels spielen möchten. Bei der leichten Variante haben die Karten einen dünnen weißen Rahmen, bei der schweren einen roten. Den gewählten Kartenstapel mischt man verdeckt gut durch und legt ihn in die Mitte des Tisches. Dann zieht man die obersten drei Karten dieses Stapels und legt sie nebeneinander auf den Tisch. Die hölzernen Leckereien legt man für alle Spieler gut erreichbar in die Tischmitte. Dann sucht sich jeder Spieler noch eine Monsterkarte heraus, die er vor sich legt. Der Würfel kommt noch auf den Tisch und los geht's.

    Spielablauf
    Das Spiel läuft über fünf Runden. In jeder Runde wird als erstes der Würfel geworfen, dann geht das Spiel in Echtzeit für alle Spieler los.
    Der Würfel zeigt das erste Dessert, von dem aus das Wettrennen beginnt.
    Die Spieler müssen jetzt gleichzeitig mit ihren Augen die rote Schnur auf der ersten Karte vom gewürfelten Dessert, bis zu dessen Ziel verfolgen.
    Das Dessert, an dem die Schnur auf der ersten Karte endet, ist das Dessert, von dem man auf der zweiten Karte wieder der Schnur folgen muss.
    Das Gleiche macht man noch auf der dritten Karte und kommt am Ende beim gesuchten Dessert heraus.
    Wer am schnellsten diesen Weg schafft, schnappt sich das entsprechende Holzdessert und die Runde ist beendet.
    Die anderen Spieler kontrollieren noch, ob der Spieler auch richtig lag und wenn ja, dann bekommt der Spieler diese letzte Karte und legt sie unter sein Monster.

    Neue Runde
    Nun wird eine neue Karte gezogen und als erste Karte auf den Tisch gelegt. Die beiden anderen Karten verschieben sich also nach rechts.
    Das Holzdessert kommt wieder zu den anderen auf den Tisch und ein neuer Würfelwurf startet die nächste Runde.

    Spielende
    Sobald fünf Runden gespielt wurden, endet das Spiel.
    Die Spieler nehmen ihre gewonnenen Karten und zählen diese.
    Wer die meisten Karten gewonnen hat, ist der Gewinner des Spiels.

    Kleines Fazit
    Keksäää! ist ein wirklich schönes Kinderspiel.
    Die einfachen Karten sind perfekt für kleinere Kinder geeignet.
    Die schwereren Karten sind schon knackiger und auch für erwachsene Mitspieler geeignet.
    Insgesamt fördert dieses Spiel die Konzentration von Jung und Alt.
    Das Spielmaterial ist auch sehr hübsch gestaltet.
    Die Karten sind sehr groß und dadurch ist es leichter, den Pfaden zu folgen.
    Die Anleitung ist auch sehr gut geschrieben und lässt keine Fragen offen.
    __________________________
    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/626-keks%C3%A4%C3%A4%C3%A4.html
    __________________________
    Michael hat Keksäää! klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.