Drachenhort wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • Spiel der Spiele
    Spiel der Spiele
    2015
    Spiele Hit für Familien
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Drachenhort



Gerade wolltet ihr euch die schönsten Schätze schnappen, da spürt ihr den heißen Feueratem des Drachen hinter euch! Jetzt hilft nur noch eines: Sich ratzfatz aus dem Staub machen!

So würfelt ihr die bunt gemischte Abenteurertruppe durch das Verlies, immer darauf bedacht, die eigenen Helden vor der Drachenklaue zu retten und die anderen durch fiese Fallen und windige Winkelzüge aufzuhalten.

Doch zu wem welche Abenteuer gehören, bleibt bis zum Spielende geheim! Also verratet euch nicht zu früh, damit die anderen euch keine steine in den Weg legen.

Drachenhort, ein Spiel für 2 bis 7 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Reiner Knizia

Drachenhort ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Drachenhort auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Drachenhort von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Drachenhort selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 18.03.2015:
    Laufspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren von Reiner Knizia.

    Die Spieler müssen aus der großen Drachenhöhle flüchten, in der sie unvorstellbare Schätze gesucht und gefunden haben, aber dummerweise ist der Drache erwacht, der die Reichtümer beschützt und jagt nun die Helden.
    Mit flinken Würfeln versuchen die Spieler der Höhle zu entkommen, doch niemand weiss wirklich, wer welche Figur spielt, da heisst es aufmerksam sein und hoffen, dass den eigenen Figuren die Flucht gelingt - und dabei den anderen hie und da ein Bein stellen^^, denn nur der Schnellste erhält auch die meisten Punkte.


    Spielvorbereitung:
    Das Spielbrett wird mit der Seite des ersten Fluchtweges (erkennbar an der noch intakten Treppe in der Ecke der Schatzkammer) in die Tischmitte gelegt und der Drache wird in die Schatzkammer gestellt. Alle Spielfiguren kommen auf das Startfeld direkt daneben und die Räume, die über einen leuchtenden Punkt verfügen, erhalten einen beliebigen Edelstein.
    Die Siegpunkttafel wird neben das Spielbrett gelegt und die silbernen und goldenen Punkte-Chips in dessen Nähe.

    Von den gut gemischten Spielkarten zieht jeder Spieler unbesehen eine, sieht sie sich heimlich an und legt sie verdeckt vor sich ab. Die Karte zeigt auf, welche drei Helden ins Ziel gebracht werden wollen, um möglichst viele Punkte zu erhalten - auf die gilt es also besonders gut zu achten, aber nicht zu auffällig, damit die Mitspieler nichts ahnen^^.
    Ein Startspieler wird gewählt, der dann auch den Würfel erhält.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Die Spieler müssen ihre Helden über zwei Fluchtspielpläne ziehen, bis das Abenteuer hoffentlich gut endet^^.

    Der erste Fluchtweg findet auf dem schon ausliegenden Spielplan statt und der aktive Spieler würfelt und bewegt eine beliebige Figur um entsprechend viele Räume vorwärts.
    Im Zielraum angekommen, kann ein evtl. vorhandener Edelstein eingesammelt werden und die Figur wird abschliessend in den dunklen Bereich des Raumes verschoben.

    Alle Figuren müssen, nach Ankunft, immer in den dunklen Bereich gestellt werden, wenn der Raum darüber verfügt (es gibt Räume ohne dunkle Bereiche, hier können Figuren auch später noch mit jeder Zahl wegbewegt werden) und können danach (eigentlich) nicht mehr bewegt werden!
    Die Bewegung muss immer komplett ausgeführt werden und besetzte Räume werden immer übersprungen, also auch nicht mitgezählt!

    Der Würfel zeigt dabei die Zahlen 1, 3, 4, 6 und zweimal eine golden umrahmte 2.
    Nur die "2" erlaubt es auch Figuren zu bewegen, die in einem dunklen Bereich eines Raumes stehen (die "2" kann also alle Figuren bewegen). Diese können somit evtl. nochmal schnell weiterbewegt werden, bevor der Drache zuschnappt.

    Sollte der Weg einmal auf einer Falle enden, wird die gezogene Figur auf den aktuellen Raum des Drachen gestellt und von dort nochmal 3 Räume vorgezogen.

    Dies wird nun solange fortgeführt, bis alle Helden in dunklen Bereichen stehen. Sobald dies der Fall ist, pausieren die Helden und der Drache bewegt sich!

    Auf beiden Spielplänen bewegt sich der Drache beim ersten Mal nur um einen Raum, von der Schatzkammer zum Startraum.
    Danach bewegt er sich jedesmal um bis zu 5 Räume vorwärts!
    Trifft er dabei auf einen Helden, stoppt er in diesem Raum und der Held ist gefangen.
    Die Heldenfigur wird vom Spielplan genommen und an die farblich passende Reihe der Siegpunkttafel gestellt. Das zugehörige Punktefeld erhält den aktuell obersten Punktechip, beim ersten gefangenen Helden also den "1er"-Chip und beim ersten Fluchtplan den silbernen Chip, beim zweiten Fluchtplan den goldenen Chip.
    Jeder weitere gefangene Held erhält den nachfolgenden Chip auf "sein" Punktefeld der Tafel, somit erhalten die Helden, je länger sie "durchhalten" auch mehr Punkte :).
    Gefangene Helden sind damit auch für die aktuelle Flucht aus dem Spiel.

    Hat sich der Drache ereignislos um 5 Räume bewegt oder gestoppt und einen Helden gefangen, endet sein Zug und eine neue Runde für die Helden beginnt. Es wird wieder solange gewürfelt und gezogen, bis alle in dunklen Bereichen stehen, usw.

    Eine Flucht endet, sobald es einem Helden gelingt aus der Höhle zu entkommen, also über das letzte Feld des langen Weges hinausgezogen zu werden. Oder, wenn der Drache den vorletzten, noch "im Rennen" befindlichen Helden gefangen hat.

    Konnte ein Held fliehen, erhält dieser auf sein passendes Feld der Siegpunkttafel den "8"er-Punktechip und alle anderen in der Reihenfolge, in der sie zum Ausgang stehen, die übrigen Punkte-Chips.
    Im Falle eines "Sieges" des Drachen, erhält der nun gefangene Held den "6"er-Punktechip und der letzte übrige Held den "8"er-Punktechip.

    Nach der ersten Flucht, wird nun der Spielplan aufgeräumt, evtl. noch in Räumen liegende Edelsteine kommen in den Vorrat, die Figuren und der Drache werden heruntergenommen und der Plan umgedreht. Die zweite Fluchtseite wird nun genauso aufgebaut, wie die Erste, also der Drache in die Schatzkammer gestellt, alle Helden in den Startraum daneben und einige Räume mit Edelsteinen bestückt.
    Die Spielkarten verbleiben bei den Spielern nach wie vor verdeckt :)! Die silbernen Punktechips bleiben auf der Siegpunkttafel ebenfalls liegen.

    Die zweite Flucht wird genauso gespielt, wie die Erste - auch die Wertung bei geglückter oder misslungener Flucht ist gleich.


    Spielende:
    Nach der 2. Flucht endet das Spiel, sei es, weil ein Held es geschafft hat aus der Höhle zu entkommen oder weil der Drache den vorletzten Verbliebenen geschnappt hat.
    Entsprechend der auf der Siegpunkttafel liegenden Punktechips kann nun jeder Spieler die Punkte für seine drei Helden zusammenrechnen und addiert evtl. gesammelte Edelsteine (je +1 Punkt) hinzu.
    Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt!


    Fazit:
    Der Spielkern von "Heimlich & Co." wurde sehr schön in diese Neuinterpretation transportiert und zeitgemäß angepasst.
    War der Vorgänger seinerzeit zu Recht zum Spiel des Jahres gekürt worden, ist er heute doch ein wenig monoton.
    Drachenhort frischt das Spielprinzip auf, indem nun nicht nur auf eine Figur, sondern gleich auf Drei aufgepasst werden muss.

    Die flüchtige Hatz mit dem Drachen im Nacken und der Punktevermehrung durch das Einsammeln der Edelsteine sorgt zudem für weitere Motivation - schadenfreudig gemein sind die Fallen^^.

    Das Spiel eignet sich für jede Besetzungsform und auch schon für jüngere, "spiel-agile"^^ Kinder. Also ganz toll geeignet als Familienspiel, aber auch für eine lockere Runde unter Vielspielern.

    Gestaltung und Material sind ebenfalls sehr gelungen (einigen dürfte der Drache sehr bekannt vorkommen, ist er doch eine Kopie von "Wo war's?"^^), die Anleitung verständlich gut formuliert und strukturiert und die Rundenabläufe zügig. Ein Spiel dauert max. 60 Minuten, je nachdem wieviele Spieler teilnehmen und dabei kommt die Interaktion nicht zu kurz, da doch laufend dafür gesorgt werden muss, dass "die Anderen" nicht weiterkommen *G*.

    Das Spiel darf sich also auch kaufen, wer schon das Original besitzt, da die Neuerungen dies durchaus rechtfertigen.
    Alle anderen Interessierten dürfen sowieso nicht am Spiel vorbeigehen^^!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Ravensburger
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/173337/drachenhort
    - HP: http://www.ravensburger.de/shop/spiele/ ... index.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=10538
    - Online-Variante: -
    Pascal hat Drachenhort klassifiziert. (ansehen)
  • Petra D. schrieb am 22.06.2015:
    nettes Familienspiel mit einfachen Regeln
    Im Spiel müssen 7 Abenteuerer (egal wieviel Spieler) durchs Labyrinth aus dem Verlies geführt werden. Verfolgt werden diese von einem Drachen. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten. Gespielt wird der Reihe nach über zwei Brettseiten. Man beginnt auf der Voderseite. Gewürfelt wird mit einem 6er Würfel, wobei die Ziffer 5 durch eine 2te Ziffer 2 ersetzt wurde. Entsprechend der gewürfelten Augenzahl, wird ein Abenteuerer auf dem Spielbrett vorwärts bewegt. Die Räume haben z.T. helle und dunkle Bereiche. Am Ende des Zug kommt, wenn vorhanden der Abenteurer, der gezogen wurde, in den dunklen Bereich und kann lediglich mit einer zwei von dort weiterbewegt werden. Sind alle Abenteurer in einem dunklen Bereich, endet die Runde. Alle Abenteurer werden in den hellen Bereich der Räume gestellt und der Drache geht einen Schritt vorwärts, ab der zweiten Runde jeweils 5. Sollte er auf einen Abenteurer treffen, nimmt er diesen gefangen. Sobald der erste Abenteurer das Verlies verlassen hat, endet der Durchgang und eine Wertung findet statt. Der erste erhält 8 Punkte, der zweite 6 und dann abwärts bis 1 Punkt. Dann wird das Spielbrett gedreht und der zweite Durchgang beginnt. Der Clou ist, dass mann alle Abenteurer, egal welcher Farbe, bewegt. Zu Beginn des Spiels zieht jeder eine Karte und erhält damit seine 3 Farben, mit denen er am Schluss Punkte macht. Zusätzlich liegen in mehreren Räumen Juwelen aus, die auch jeweils einen Punkt in der Wertung ausmachen. Bei den Räumen gibt es auch Fallen. Landet man hier, muss man auf das Feld des Drachen und kann von dort 3 Felder vorwärts rücken. Material ist ansprechend gemacht. Ein nettes Familienspiel für zwischendurch.
    Petra hat Drachenhort klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 27.03.2015:
    Ziel des Spiels
    Eine ganze Gruppe von Helden hat sich im Drachenhort eingefunden, um nach den Schätzen des Drachen zu suchen. Doch welcher Spieler passt auf welche Figuren auf? Diese Frage müssen sich die Spieler das ganze Spiel über stellen, denn es spielen alle Spielfiguren mit, aber jeder Spieler muss nur auf drei davon achten. Diese drei Figuren bringen ihm am Ende des Spiels Siegpunkte. Doch wer seine Schützlinge zu offensichtlich beschützt, der endet schneller als Drachenfutter, als ihm lieb ist. Darum immer unauffällig alle Figuren bewegen, um am Ende der zweiten Runde hoffentlich als Sieger dazustehen.

    Aufbau
    Der Spielplan wird mit der Seite auf den Tisch gelegt, bei dem in der Mitte ein roter Eingang in den Drachenhort zu sehen ist. Mit dieser Spielplanseite spielt man die erste Runde, dann folgt eine zweite Runde auf der Rückseite des Spielplans. Die sieben Figuren werden in den kleinen Raum neben der großen Schatzkammer gestellt, der Drache kommt natürlich in die Schatzkammer. Auf jedes Feld mit einem leuchtenden Fleck kommt ein Juwel. Die Siegpunkteleiste legt man neben den Spielplan und legt für die erste Runde die silbernen Siegpunkte-Chips daneben. Die goldenen Siegpunkte-Chips und die restlichen Juwelen braucht man für die zweite Runde. Zum Schluss werden noch die sieben geheimen Spielerkarten gemischt und an jeden Spieler eine davon ausgeteilt. Darauf findet jeder Spieler die drei Figuren, die ihm am Ende des Spiels Siegpunkte bringen. Dies dürfen die Gegner natürlich nicht sehen, darum muss die Spielerkarte immer verdeckt vor den Spielern liegen.

    Spielablauf
    Das Spiel läuft über zwei Fluchtrunden. Das bedeutet, zuerst wird eine komplette Runde auf der Vorderseite des Spielplans gespielt, dann eine weitere auf der Rückseite.
    Eine Runde endet immer dann, wenn entweder ein Abenteurer aus dem Labyrinth entkommen ist, oder der Drache alle Figuren gefangen hat.

    Die Bewegung
    Der Spieler am Zug nimmt den Würfel und würfelt.
    Zeigt der Würfel die Zahlen 1, 2, 3, 4 oder 6, so muss der Spieler am Zug eine Figur, die im hellen Bereich eines Feldes steht, um genau diese Summe nach vorne bewegen.
    Felder auf denen andere Spielfiguren stehen, werden dabei NICHT mitgezählt, sondern einfach übersprungen.
    Auf dem Zielfeld angekommen wird die Spielfigur dann in den dunklen Bereich des Feldes gestellt.

    Würfelt man eine 2, so darf man auch eine Figur um zwei Felder bewegen, die sich schon in einem dunklen Bereich befindet.

    Juwelenfelder
    Kommt die Figur auf einem Feld zum Stehen, auf dem ein Juwel liegt, so darf der Spieler sich dieses nehmen.
    Jedes Juwel ist am Ende des Spiels einen Siegpunkt wert.

    Fallenfelder
    Kommt eine Figur auf ein Fallenfeld, so muss diese Figur auf das Feld gestellt werden, auf dem der Drache im Moment steht.
    Von dort aus läuft die Figur dann drei Felder vorwärts und stellt sich in den dunklen Bereich des Feldes.
    Hierbei werden Felder mit Fallen ebenso nicht mitgezählt, wie Felder mit anderen Figuren.

    Der Drache
    Stehen alle Spielfiguren im dunklen Bereich eines Feldes, bewegt sich der Drache zum ersten Mal.
    Er zieht allerdings nur in den Raum, von dem aus die Abenteurer gestartet sind.
    Dann werden alle Spielfiguren wieder in den hellen Bereich ihres Feldes geschoben und das Spiel wird wie oben beschrieben fortgesetzt.

    Stehen die Spielfiguren ein zweites Mal alle in dunklen Räumen, bewegt sich der Drache vorwärts.
    Er geht bis zu fünf Felder vorwärts. Trifft er dabei auf eine Spielfigur, bleibt er bei dieser stehen und die restliche Bewegung verfällt.
    Die geschnappte Spielfigur kommt vom Spielplan und man nimmt sich den Siegpunkte-Chip mit dem kleinsten Wert.
    Diesen legt man auf das obere Feld auf der Siegpunkteleiste und zwar bei der entsprechenden Spielfigur, die gefangen wurde.

    Dann werden wieder alle Spielfiguren die noch übrig sind in den hellen Bereich ihres Feldes geschoben und weiter geht's.

    Ende der ersten Runde
    Die erste Runde endet, wenn:
    Der erste Abenteurer das Labyrinth verlässt. Dann bekommt diese Figur den höchsten Siegpunkte-Chip mit der 8 auf sein oberes Feld und die anderen Figuren in der Reihenfolge, wie sie im Moment im Labyrinth stehen. Also die Figur, die am nächsten am Ausgang steht, den Chip mit der 6, usw.

    oder

    Alle Figuren vom Drachen gefangen wurden. Dann bekommt der letzte Gefangene noch den Siegpunkte-Chip mit der 8 und die Runde ist ebenfalls beendet.

    Aufbau der zweiten Runde
    Jetzt wird der Spielplan umgedreht und wieder mit Juwelen bestückt. Die Spielfiguren und der Drache kommen wieder in ihre Anfangsräume und die goldenen Siegpunkte-Chips neben die Siegpunkteleiste. Dann wird die zweite Runde genauso wie die erste Runde gespielt.

    Spielende
    Auch diese Runde endet, wenn ein Abenteurer das Labyrinth verlässt oder alle Figuren gefangen wurden.
    Dann werden die Siegpunkte-Chips noch auf die Siegpunkteleiste gelegt und jetzt dreht jeder Spieler seine Spielerkarte um.
    Nun kann jeder sehen, wer welche Figuren beschützt hat. Dies ist einem aber sicher auch schon während des Spiels aufgefallen :)

    Für jede der drei Figuren bekommt jeder Spieler jetzt die Siegpunkte (Silber und Gold), die auf der Siegpunkteleiste liegen.
    Dazu zählt er dann noch seine gesammelten Juwelen und schon steht der Gewinner der Schatzjagd fest.

    Kleines Fazit
    Die Regeln sind sehr einfach und die Illustrationen passend. Für Kinder und Familien ist es ein sehr schönes Ärger- und Bluffspiel. Man muss immer versuchen, seine Figuren nicht zu offensichtlich zu beschützen, sonst lässt ein Mitspieler die Figur sicher bald in eine Falle laufen. Also immer unauffällig handeln und auch Figuren bewegen, die einem nicht gehören. Ansonsten ist es ein eher einfaches Spiel, das vor allem Kinder ansprechen wird. Für Erwachsene untereinander bietet das Spiel zu wenig Handlungsmöglichkeiten, aber dafür ist es wohl auch nicht erdacht worden. Wer also ein einfaches Ärger- und Bluffspiel sucht, der wird hier sicher seinen Spaß haben.

    _________________________________________________________________________________________________________________________

    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/389-drachenhort.html
    _________________________________________________________________________________________________________________________
    Michael hat Drachenhort klassifiziert. (ansehen)
Alle 4 Bewertungen von Drachenhort ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.