Byzanz
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Byzanz ausleihen
Byzanz merken erfordert Login

Byzanz wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • à la carte
    à la carte
    2009
    2. Platz
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Byzanz



Wir tummeln uns auf den Märkten von Byzanz, der „Goldenen Stadt", dem späteren Konstantinopel.

Dort feilschen wir um Wein, Korn, Gewürze und Tuch. Dabei gewinnt garantiert jeder bei den Versteigerungen...und sogar die mit der
kleinsten Ausbeute räumen später noch kräftig ab. Ein überraschend einfaches und doch anspruchsvolles Kartenspiel.

Der Spieler, der am Ende die meisten Punkte auf seinen verdeckt vor sich liegenden Warenkarten besitzt, gewinnt.

Bei einem Gleichstand gewinnt der Spieler mit den meisten Handkarten.

Byzanz, ein Spiel für 3 bis 6 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Emanuele Ornella

Byzanz ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Byzanz auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Byzanz von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 8 Kundentestberichten   Byzanz selbst bewerten
  • Andreas H. schrieb am 28.02.2014:
    Byzanz ist für mich eines der genialsten Kartenspiele überhaupt - und hat deswegen auch ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

    Zuerst ist da in der Bieterphase immer die Entscheidung, ob man bei der Versteigerung viel (mehrere Karten und/oder hohe Werte) bietet, um viele Karten zu bekommen (und vielleicht einige hochwertige bzw. farblich passende). Das Risiko dabei ist immer, dass man eine Karte aus der Auslage und sein gesamtes Gebot in den Markt legen muss. Manchmal lohnt es sich daher, zunächst abzuwarten und nicht zu bieten, um später - wenn nur noch wenige oder gar keine Mitbieter vorhanden sind - weniger Karten (innerhalb der Runde werden nach jedem erfolgreichen Gebot neue Karten aufgedeckt, aber immer eine wenige als zuvor), diese aber günstiger zu bekommen.

    Nachdem jeder Spieler schließlich in der Bieterphase Karten erhalten hat, kommt die Phase, welche das Spiel besonders macht: Denn dann dürfen alle Spieler - allerdings in umgekehrter Reihenfolge, wie sie in der Bieterphase Karten genommen haben - sich alle Karten einer Farbe aus dem Markt nehmen. Also steht man stets vor der kniffligen Entscheidung, ob man nun früh bietet und nachher aus dem Markt nichts bzw. nichts Brauchbares mehr erhält oder aber, ob man wartet, welche Karten in der nächsten Bieterphase vielleicht günstig(er) zu ergattern sind und darauf hofft, dass am Ende der Runde etwas Gutes im Markt liegt.

    Die unterschiedlichen Kartenwerte (1-4), -farben (6) und -häufigkeiten führen auch dazu, dass nicht jeder ein gleich hohes Interesse an denselben Karten hat. Um nämlich Punkte zu machen, muss man drei gleichfarbige Handkarten abwerfen, erhält aber nur die Punkte der höchsten Karte. Das führt dazu, dass jemand, der eine blaue 4 (höchste Ziffer) hat, durchaus ein Interesse daran hat, zwei blaue 1en zu nehmen, der mit zwei gelben 1en aber möglichst eine gelbe 4 haben will. Es gibt auch Joker, die je nach Verwendung 0 (bei Kombination mit einer anderen Farbe) oder 5 (bei einem Set nur aus drei Jokern).

    Und das nächste Handicap: Die Anzahl der Handkarten ist begrenzt und die abgelegten Karten können nicht mehr in der nächsten Bieterphase verwendet werden. Wer also zu viel wertet (und damit abwirft), hat in der kommenden Bieterphase wenig Möglichkeiten, darf sich dafür aber wieder früh im Markt bedienen.

    Für ein Kartenspiel bietet Byzanz eine wunderbare Spieltiefe und ist jeden Cent wert!
    Andreas hat Byzanz klassifiziert. (ansehen)
  • Martina G. schrieb am 04.02.2009:
    Nettes, unkompliziertes Kartenspiel für 3 bis 6 Spieler, bei dem es um die Ver- bzw. Ersteigerung von ausliegenden Warenangeboten geht. Ist einfach zu erlernen. Auch die Grafik der Karten ist recht nett. Ein schönes Spiel das auch für Familien und Wenigspieler geeignet ist. Um einiges besser gefällt mir allerdings das ebenfalls im Herbst 2008 herausgebrachte Kartenspiel Poison von Amigo.
  • Sven S. schrieb am 05.07.2011:
    Ich, der eher mit Gelegenheitsspielern spielt, kaufe diese Kartenspiele in den kleinen Schachteln sehr gerne.

    Byzanz ist schnell erklärt, was ich sehr positiv finde. Man kann quasi gleich loslegen.

    Byzanz ist ein Versteigerungsspiel, bei dem der Höchstbietende, der die Warenauslage erhalten hat, in der darauf folgenden Bietrunde nicht mehr dabei ist. Die zu ersteigernde Warenauslage verkleinert sich pro Runde ebenfalls um eine Karte. Bis zum Schluss nur noch ein Spieler übrig ist und 2 zu ersteigernde Karten.

    Ein interessanter Mechanismus ist, dass die jeweiligen Höchstgebote der Spieler in den "Markt" gehen. Der Spieler der als letzter übrig geblieben war, darf sich dann nach den Bietrunden als erster eine Warengruppe aus dem Markt nehmen. Die anderen Spieler folgen in umgekehrter Reihenfolge bis zu dem Spieler, der zu Anfangs das erste Höchsgebot hatte.

    Man darf nie mehr als 7 Handkarten haben. Ziel des Spieles ist, dass man möglichst viele Punkte durch den Verkauf der Waren erzeilt, d.h. Handkarten werden als Drillinge veräußert, wobei die höchste Karte die Punkte abwirft. Also ist es gut eine hohe Karte mit 2 kleineren zu paaren (z.B. eine 4 mit zwei 1ern = 4 Punkte; dreimal eine 2 = 2 Punkte).

    Fazit:
    Ich habe das Spiel schon lange im Schrank liegen. Neulich haben wir es wieder gespielt. Trotz der interessanten Mechanismen hat es uns leider nicht überzeugt. Dann war mir wieder klar warum es so lange im Schrank liegt.

    Es ist sicherlich kein schlechtes Spiel und hat eigentlich die Dinge, die wichtig sind: kurze und einfache Regeln, schöne Mechanismen, gute Grafik, schönes und stimmiges Thema etc.

    Der Wiederspielreiz hielt sich bei uns bisher leider in Grenzen. Es gibt andere Spiele, bei denen man sofort Feuer fängt. Bei diesem Spiel fehlte uns das gewisse "Etwas"...
    Sven hat Byzanz klassifiziert. (ansehen)
Alle 8 Bewertungen von Byzanz ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.