Eine eigene Bewertung für Noch mehr Ärger schreiben.
  • Manuel H. schrieb am 26.02.2011:
    Noch mehr Ärger
    Noch mehr Ärger kann man als Erweiterung für das Spiel „Mensch ärgere dich nicht“ ansehen. Es wird ab einem Alter von acht Jahren empfohlen und hat keine begrenzte Spielerzahl (diese wird aber jedoch von dem normalen Mensch ärgere dich nicht gesetzt). Bei der Altersempfehlung bin ich mir unschlüssig, da manche Kartentexte schwer zu verstehen sind. Die Dauer bei diesem Spiel kann sehr variieren, liegt aber zwischen zehn bis dreißig Minuten.

    „Für alle Nicht als Ärger Fans und Reanimierer ihres alten Spielklassikers. Der Turboärger geht in die 2. Runde! Neue Karten mit gemeinen Aktionen machen den Pöppeln und ihren Spielern das Leben schwer. Erneut sind Frustrationsausbrüche, Freudentränen und wonnige Schadensfreude garantierte Begleiterscheinungen.“

    Die Karten werden in einem ihrer Größe passendem Pappkarton geliefert, der auch schön anzusehen ist. Der Karton ist leider sehr instabil und geht schnell kaputt, die Karten jedoch sind sehr kräftig und gut verarbeitet. Jede Karte besitzt ein schön gestaltetes individuelles Bild mit passender Überschrift und natürlich einem Text, der den gewünschten Karteneffekt beschreibt.

    Insgesamt werden 55 Karten geliefert. Drei davon sind beidseitig bedruckt und erklären wie man mit den Karten spielt. Die anderen 52 Karten lassen sich nochmals in drei Kategorien einteilen.
    1)Sofort!-Karte(8 Stück): Wird eine Sofort!-Karte vom Stapel gezogen, muss diese auch direkt gespielt werden.
    2)Jederzeit!-Karten: (21 Stück): Wie der Name schon sagt, diese Karte kann jederzeit gespielt werden. Sie beeinflussen meistens die Handlungen der anderen Spieler oder machen eine gespielte Karte wirkungslos.
    3)“Normale“-Karten (23 Stück): Karten die man spielen kann anstatt zu würfeln.

    Wie funktioniert das Ganze?
    Die Karten werden gemischt und drei spezielle Karten werden unten in den Kartenstapel gesteckt. Man benötigt einen Spielplan von „Mensch ärgere dich nicht“, die Pöppel und einen Würfel.

    Es gelten folgende (normale) Regeln:
    -Wer noch keine Spielfigur im Umlauf hat, darf dreimal würfeln
    -Die A-Felder sind die Startfelder, die B-Felder der Standort (Basis) der noch nicht gestarteten Figuren
    -wird eine sechs geworfen, muss eine Spielfigur vom B-Feld auf das A-Feld
    -Das A-Feld muss immer freigeräumt werden solange Spielfiguren auf B-Feldern stehen
    -Es besteht kein Schlagzwang. Geschlagene Figuren kommen zurück auf ein B-Feld
    -bei einer sechs wird erneut gewürfelt
    -falls mehrere Pöppel auf einem Feld stehen, dass gerade geschlagen wird müssen entweder alle geschlagen werden oder alle verschont bleiben (also man kann keine Pöppel bevorzugen)
    -wird Rückwärtsgezogen darf man nicht auf ein Zielfeld ziehen
    -man darf maximal fünf Karten auf der Hand haben, zieht man eine sechste Karte muss eine wieder abgelegt werden



    Zu Beginn des Spieles besitzt kein Spieler Karten. Der Spieler der dran ist muss sich entscheiden, entweder er würfelt oder er spielt eine Karte aus. Würfelt er, geht er die entsprechende Augenzahl und zieht eine Karte, danach ist der nächste dran. Wird ein Spieler durch eine Karte aufgefordert zu würfeln, erhält er danach keine Karte. Spielt der Spieler eine Karte, wird der Text laut vorgelesen und ausgeführt.


    Ich persönlich mag „Mensch ärgere dich nicht“ nicht, da mir es zu eintönig ist. Diese Karten peppen das Spiel aber vollkommen auf! Man kann sich nie sicher sein das man gewinnt, da immer etwas Chaotisches durch die Karten geschehen kann. Andererseits ist der Glückfaktor geringer, da man richtig mit Taktik spielen kann. Ich kann diese Erweiterung nur empfehlen, es macht ab drei Spielern mehr Spaß, da der Chaosfaktor einfach höher ist. Bei einer Zweispieler-Partie kann man sich mehr auf Taktik verlassen. Man kann dieses Spiel auch oft hintereinander spielen, da es nichtmehr eintönig ist und man immer auf neue gute und lustige Karten hofft.

    Beispiele für Karteneffekte:
    Sofort:
    1)Umkehr (Alle Spielfiguren ziehen solange rückwärts, bis zum zweiten Mal die eins geworfen wird. Es dürfen weder Karten ausgespielt noch gezogen werden!)
    2)Wettrennen (Alle starten mit einer beliebigen Figur auf ihrem Startfeld zu einem Würfelzugrennen zum übernächsten A-Feld. Der Sieger kommt in’s Ziel, der Rest kommt auf sein A-Feld. Schlagen ist verboten)
    3)Identitätskrise (Alle Spieler müssen für zwei Runden mit fremden Figuren ziehen und dürfen keine Karte ausspielen. Es besteht Zugzwang! B-Feld-Figuren dürfen ohne sechs auf dem A-Feld starten.)

    Jederzeit:
    1)Ätsch (Deine Karte betrifft mich nicht! Sie wird wirkungslos abgelegt, wenn sie nicht noch andere Mitspieler betrifft. Keine Denkste-Karte erlaubt)
    2)Denkste (Die von dir gespielte Karte ist nichtig und wandert wirkungslos auf den Ablagestapel ODER diese Karte ist für mich wie eine gewürfelte sechs mit Zusatzwurf)
    3)Allergie (Eine fremde Figur ist meiner Figur zu nahe gekommen (1 bis 3 Felder). Ich nehme mit meiner Figur sofort einen Sicherheitsabstand von genau 10 Feldern zu dieser Figur ein.)

    Normale:
    1) Massentreffen (Alle Figuren (keine B-Feld-Muffies) treffen sich auf einem Ausseneckfeld meiner Wahl. Keine Denkste-Karte erlaubt!)
    2)Asyl!? (Eine meiner Figuren darf ein beliebiges freies fremdes Zielfeld betreten, wenn sie es durch einen Würfelzug erreicht. Von dort wird sie sofort in ihr eigenes Zielfeld ausgewiesen und diese Karte abgelegt)
    3)Idiot (Ein von mir bestimmter Spieler kann sich seine Farbe nicht merken. Darum bekommt er jetzt meine Farbe und ich nehme seine Farbe. Keine Denkste-Karte erlaubt!)



    Hinweis: Es gibt auch noch die Erweiterungen „Nichts als Ärger!“ und „Ärger dich schwarz!“. Die Effekte der Karten ähneln sich und nur die Gestaltung ist anders. Wenn ihr euch so eine Erweiterung holt empfehle ich nur „Nichts als ärger“ zu kaufen, mit den andern beiden hat man zwar auch neue Möglichkeiten, lohnen tut es sich aber nicht.

    Bei Fragen oder Berichtigung schreibt eine Nachricht.
    Manuel hat Noch mehr Ärger klassifiziert. (ansehen)
    • Thorsten S., Manuel H. und 5 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Zeige alle 4 Kommentare!
    • Manuel H.
      Manuel H.: Jaein. Wie gesagt, die Spiele sind komplett gleich, nur manche Karten sind anders. Ich hab trotzdem eine Rezension verfasst, falls jemand sich... weiterlesen
      26.02.2011-09:48:59
    • Edgar A.
      Edgar A.: Da gab's doch mal von Stoppok so ein Lied "Ärger, Du kannst mich nicht anschmiern" und dazu gab es dann auch noch eine Fortsetzung mit "noch mehr Ärger"!
      01.04.2013-12:48:09
  • Jörn F. schrieb am 25.07.2011:
    Auch das ein tolles Gimmik, bzw. Erweiterung für das Grundspiel, daß damit um tolle Aspekte erweitert wird und zu mehr Spaß beiträgt!
    Jörn hat Noch mehr Ärger klassifiziert. (ansehen)
  • Astrid W. schrieb am 24.04.2014:
    Also "noch mehr Ärger" peppt das Originalspiel nochmal richtig gut auf. Man ärgert sich deutlich mehr als im Original ;-) Wenn man es zu viel spielt kann es einen schon auf die Nerven gehen und man freut sich auf eine normale Mensch-ärgere-dich-nicht -Runde.

  • Carsten W. schrieb am 24.11.2011:
    Ein tolle Idee, Zusatzkarten für das olle Laufspiel zu entwickeln! Die Illustrationen sind total knuffig und die Kartentexte bringen ordentlich durcheinander aufs Spielbrett. So kann eine Partie mit der richtigen Karte schon nach 5 Minuten durch sein, in anderen Fällen zieht sich die Schlacht über eine Stunde. Lachen ist garantiert, man sollte das ganze jedoch eher als Partyspaß verstehen, denn als ernst gemeintes Spiel. Daumen hoch (von der Party-Meute)!

    Carsten hat Noch mehr Ärger klassifiziert. (ansehen)
  • Stefanie W. schrieb am 19.08.2011:
    Das Spiel wurde ja schon öfter beschrieben, deswegen von mir nur eine Anmerkung:
    Im Vergleich zu "Nichts als Ärger", der ersten Ausgabe, gefällt mir diese zweite nicht ganz so gut: es sind einfach zu viele "Außer-Kraft-Setz-Karten" dabei, bei denen die Aktion des Gegenspielers entweder ganz oder teilweise nicht gilt.
    Hin und wieder so eine Karte ist schön, aber hier hat man auch mal drei davon auf der Hand. Deswegen keine 6, sondern nur 4 Würfelaugen.
    Stefanie hat Noch mehr Ärger klassifiziert. (ansehen)
  • Mahmut D. schrieb am 26.07.2009:
    Vom Preisleistungsverhältnis her ne 6, ansonsten ne 5. Bremsen das Spiel ungeheurlich- somit kann es sich richtig in die Länge ziehen, aber Lacher sind garantiert.
    Mahmut hat Noch mehr Ärger klassifiziert. (ansehen)
  • Monika K. schrieb am 06.11.2010:
    macht das einen Spass - wir spielen "Mensch ärgere dich nicht" überhaupt nicht mehr ohne diese Karten. Rasanter Spielverlauf, verblüffende Wendungen, beinahe schon verloren, dann plötzlich wieder obenauf. Ich kann es nur empfehlen.
    Monika hat Noch mehr Ärger klassifiziert. (ansehen)
  • Inga B. schrieb am 08.12.2004:
    Und noch eine gelungene Erweiterung zum guten alten "Mensch ärgere dich nicht". Mit beiden Erweiterungen wird das Spiel enorm aufgepeppt und durch viele Variationen ergänzt. Auch so genannte "Spielemuffel" lassen sich dazu hinreißen. Praktisch ist auch der kleine Karton, der problemlos in der großen Schachtel des Grundspiels zu verstauen ist.
  • Palina S. schrieb am 01.04.2009:
    So macht "Mensch ärger dich nicht" richtig Spass... Noch die andere 2 Erweiterungen dazu und das Spiel kann bis zu 2 Stunden dauern...
  • Marion Q. schrieb am 16.10.2007:
    Super Nummer.
    Mensch Ärgere Dich Nicht in einer ganz neuen Qualität.
  • Judith H. schrieb am 11.10.2006:
    Die Erweiterung von Nichts als ärger ist mindestens genauso gut. Auch hier sind witzige und einfallsreiche Karten enthalten. Spielspaß garantiert!
  • Marcus M. schrieb am 24.07.2004:
    Die Karten dieser Erweiterung finde ich gelungen als von "Nichts als Ärger". Mit dieser Erweiterung kommt noch mehr Abwechslung in das gute alte Mensch ärger dich nicht. Wer gerne Glücksspiele spielt bei denen man seine Mitspieler einmal so richtig ärgern kann kommt an diesen Karten nicht vorbei. Vor allem für einen Preis von 5,25.

Eine eigene Bewertung für Noch mehr Ärger schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Noch mehr Ärger gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.