Eine eigene Bewertung für Mandala Stones schreiben.
  • Malte K. schrieb am 02.06.2021:
    Schönes abstraktes Spiel für den Einstieg in ebendieses Genre! Schnell gelernt, simple Regeln aber genug Tiefgang, um nicht langweilig zu werden, Und super schönes Material!
    Malte hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Frank N. schrieb am 01.06.2021:
    Ein schöner Hirnverzwirbler mit viel Tiefgang, ohne sperrige Detailregeln.
    Frank hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Yvonne T. schrieb am 11.04.2022:
    Mandala Stones hat uns nicht überzeugt. Da Spielen wir lieber, das Zweispieler Spiel ´Mandala´. Dies hat uns von der Spielweise besser überzeugt. Was uns so gestört hat, war das man die gelben Mandalas auf dem weisen Untergrund der Steine nicht sehen konnte, vielleicht hat uns das auch abgeschreckt.
    Yvonne hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • manuel S. schrieb am 22.05.2021:
    Heute habe ich das Spiel auf Tabletopia vom Claudio erklärt bekommen und muss zugeben es hat wirklich Spaß gemacht. Die Regeln sind schnell erklärt aber eine gewisse Tiefe hat es trotzdem. Man nimmt sich Steine nach einer Vorgabe weg oder wertet die bereits gesammelten. Wichtig sind die Farben und die Höhe der Stapel an Steinen die man sich genommen hat. Es ist auch gar nicht so unwichtig wann man wertet weil man dadurch auch eine unterschiedliche Anzahl an Punkten bekommt. Abwechslung kommen durch die Karten mit geheimen Aufträgen noch dazu.
    Eine Partie ist auch recht flott gespielt und lädt dazu ein es direkt nochmal aufzubauen.
    Aufgrund der Erklärung auf Tabletopia werde werde ich mir das Spiel demnächst auch kaufen weil ich mir vorstellen kann das es noch mehr Spaß macht wenn man die Steine in der Hand halten kann.
    manuel hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Andreas W. schrieb am 31.05.2024:
    Wir finden Mandala Stones ein tolles abstraktes Legespiel. Es ist nicht zu komplex, doch man muss doch ganz schön überlegen welche ´Abräumstrategie´ am meisten bringt. Durchaus entscheidend welche ´Zielkarte´ man bekommt, welche einiges an Punkten bringt.
    Wir können es zu Zweit sehr empfehlen.
    Andreas hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Markus B. schrieb am 20.05.2023:
    Habe das Grundspiel plus Erweiterung im Kombi-Deal für knapp 16 Euro gekauft.

    Ich will dem Spiel und dem Autor nicht ungerecht gegenüber erscheinen, jedoch ist meine subjektive Einschätzung gegenüber dem Spiel eher nicht so gut.

    Gründe:
    Meiner Einschätzung nach hat das Spiel keine klare Zielgruppe, denn für Gelegenheitsspieler wird hier zu wenig Spiel für zu viel Denkleistung geboten und für alle die öfter spielen ist es wahrscheinlich zu dröge und situationsbedingt.

    Die Logik die zu sammelnden Steine optimiert auf die eigenen möglichen Wertungsfelder zu legen kann häufig zu stark durchbrochen werden durch die tatsächliche Auswahl an Möglichkeiten wenn man dann am Zug ist. Eine wirkliche Taktik kann man daher nicht aufbauen, oder auch nur mal etwas anderes ausprobieren ist eigentlich auch nicht drin.
    Daher kann das Spiel zu schnell langweilig für Vielspieler werden (eigentlich schon nach dem 1. Spiel).
    Gelegenheitsspieler hingegen können überfordert sein von den zu durchdenkenden Varianten (obwohl es die eigentlich nicht wirklich gibt, denn wenn man die Wertungsfelder einfach durchrechnet, gibt es in jedem Zug eigentlich nur eine mögliche Variante).

    Im Grunde ist es jedesmal gleich wenn man am Zug ist:
    Es gibt die optimalen Felder für optimale Punktegenerierung (da man eigentlich nur Faben sammelt um diese zu werten und die höchsten Punkte für jeden Wertungsstapel zu kombinieren gibt), ist dies nicht möglich werte halt.

    Die Erweiterung (Harmonie-Erweiterung) versucht dieses Problem durch Joker-Steine zu durchbrechen, macht es im Grunde aber auch nur schlimmer, weil es hier nur noch darum geht möglichst dann zu werten wenn man an die Joker-Steine kommen kann. Dadurch wird nur der Zeitpunkt der optimalen Wertung neu definiert.

    Insgesamt bleibt mir nur zur hoffen, das es genügend Menschen gibt die trotzdem viel Spaß an dem Spiel haben, da das Design und die Spielsteine wirklich schön sind (warum man als Tableau allerdings nur extrem dünne Pappe erhält und warum man keine Variationen auf die Rückseiten gedruckt hat habe ich nicht verstanden. Hier wurde Potenzial liegen gelassen).

    Leider keine Kaufempfehlung meinerseits :(
    Markus hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Sandra C. schrieb am 02.04.2023:
    Schönes, kurzes Legespiel mit einer ordentlichen Portion Knobelei, das mehr Spieltiefe hat als man denkt.

    Das Material ist sehr schön und hochwertig.

    Empfehlenswert für so ziemlich alle, vom ´ok, ausnahmsweise mal ein Spiel´-Spieler bis zum Kennerspieler (als Opener, für zwischendurch oder Absacker.
    Sandra hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Julius W. schrieb am 30.09.2022:
    Vom Namen hatte ich keine große Erwartung.

    Aber gut, dass ich diesem Spiel trotzdem eine Chance gegeben habe.
    Denn es ist wirklich gut. Bei diesem Spiel geht es weniger um Glück, sondern eher um
    Kreativität und denken.

    Dadurch zählt dieses Spiel aktuell zu meinen Favoriten.
    Julius hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Oliver M. schrieb am 01.08.2022:
    Ich habe das Spiel ursprünglich geliehen, es gefiel mir aber nach der ersten Partie direkt so gut, dass ich es behalten habe. Zudem habe ich noch nicht so ein abstraktes Legespiel wie Azul & Co
    Die Regeln sind eigentlich recht einfach. Man muss nur einmal verstehen, wie man die Türmchen auf seinem Board bildet und das man dann nur die obersten Steine werten darf.
    Für mich einerseits ein schön entspanntes Spiel, welches aber einige knifflige Entscheidungen verlangt, wenn man optimal spielen will.
    Leider sind die Spielerboards ziemlich dünn geraten. Hätte mir da eher dickere Pappe gewünscht.
  • Margit W. schrieb am 05.12.2021:
    Ein sehr schönes Spiel auch durch das Spielmaterial. Zu zweit finde ich es nicht ganz so toll. Da man zu den üblichen Spielzügen auch noch Geheimaufträge hat, kann sich das Ergebnis dann nochmal ändern. Leicht zu erlernen, nicht zu taktisch. Außer alle Spieler sind die Superstrategen - wären da nicht noch die Geheimaufträge.
    Margit hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Silke R. schrieb am 04.12.2021:
    Mandala Stones greift optisch ein sehr schönes Thema auf. Ebenfalls toll sind die Spielsteine und die Tatsache, dass durch die ausgesprochen einfachen Regeln einen sehr schnellen Zugang zu dem Spiel hat. Entweder man ´sammelt´ durch die Bewegung der großen, schwarzen ´Sammler´ Figuren eines von zwei Motiven oder man wertet. Sammeln kann man die entsprechende Steine nur, wenn das Motiv mit dem ´Sammler´ übereinstimmt und dann auch nur die Steine, die von einem anderen ´Sammler´ (der direkt neben einem Steinturm steht) nicht blockiert wird.

    Etwas gewöhnungsbedürftig ist auch die Regel, dass man die Steine nur in Uhrzeigersinn sammelt - d.h., man nimmt einen Stein, legt ihn auf den Tisch neben sich ab und sammelt dann (falls möglich) die anderen Steine (mit demselben Motiv) im Uhrzeigersinn ein. Das ist für die Wertung wichtig - der gesammte ´Stapel´ wird nämlich dann auf dem eigenen Tableau abgelegt - wer nämlich nach Farbe werten möchte, braucht am besten auf allen fünf möglichen Stapeln dieselbe Farbe...

    Fazit: ein sehr schönes Spiel, das man gerne einmal spielt. Gelegenheitsspieler kommen hier voll auf ihre Kosten - leichte Regeln, leichter Zugang und ein bißchen Taktik und Grübeln. Wer jedoch als Vielspieler mehr Tiefe und Taktik erwartet, wird von Mandala Stones enttäuscht. Vier Punkte hat dieses Spiel meiner Meinung nach auf alle Fälle verdient!
    Silke hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Anna-Katharina S. schrieb am 08.09.2021:
    Mandala Stones ist nicht nur sehr hübsch, sondern auch sehr schnell erklärt und dabei schön knobelig. Man kommt ganz schön ins Grübeln, wie man aus seinen Zügen das Beste herausholt, wobei man auch die Mitspieler im Auge behalten muss, da ihre Züge entscheiden, welche Steine mir am Ende zur Verfügung stehen. Das Grübeln sollte allerdings nicht zu langen Wartezeiten führen, da man in der Regel nur den aktuellen Zug planen kann. Man weiß schließlich nie, an welche Steine man in der nächsten Runde überhaupt kommen könnte. Doch die wahre Herausforderung ist das Anordnen der Steine auf meinem Tableau, um möglichst hohe Punkte in den Wertungen zu kassieren. Die Steine sind dabei haptisch auch ein schönes Highlight. Definitv eine Empfehlung!
    Anna-Katharina hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Georg W. schrieb am 30.05.2021:
    Habe das Spiel dank dem unvergleichlichen C.M. aus B. auf Tabletopia kennen gelernt. Insgesamt ein hübsches und originelles Spiel. Mir persönlich lädt es ein wenig zu sehr zum Grübeln und Durchrechnen ein, für andere Spieler mag genau darin der Reiz bestehen. Die ersten 4-5 Runden fühlen sich etwas wie ´Spielaufbau´ an, dann wird es aber deutlich dynamischer. Insgesamt auf jeden Fall ein schönes Spiel.
    Georg hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Jasmin W. schrieb am 30.05.2021:
    Wir haben Mandala Stones heute mit einer Erklärung von Claudio gespielt. Das Spiel ist schnell erklärt, auch wenn der Aufbau am Tisch zunächst ein wenig Zeit in Anspruch nimmt.
    Das Spiel braucht bis es in Fahrt kommt, hat dann aber ein paar verzwickte kleine Entscheidungen.
    Ein Spiel, das ich gerne wieder mitspielen würde. Abendfüllend ist es aber nicht.
    Jasmin hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Peter L. schrieb am 24.05.2021:
    Auch ich kam in den Genuss einer Spielererklärung von Claudio. Gespielt haben wir zu Dritt auf Tabletopia und es hat Lust gemacht (nach Corona) auch mal am Tisch zu spielen. Die Regeln sind schnell erklärt (bei Claudio sowieso) und eingängig. Die Komplexität ist jetz nicht so hoch, dass man Abende mit mehreren Partien verbringt, dafür sind die Regeln so schnell drin, dass man es für eine schnelle Partie immer auf den Tisch bringen kann.
    Peter hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Rouven P. schrieb am 23.05.2021:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2021/05/mandala-stones.html­ veröffentlicht (mit Bildern).
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen oder folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/).

    Durch Azul bin ich das erste Mal mit jenen abstrakten und haptisch anspruchsvollen Spielen in Berührung gekommen. Spiele, die vor allem durch ihre Präsenz auf dem Tisch einladen und mich am Ende immer wieder mit den Komponenten spielen lassen wollen. Als ich nun die Box von Mandala Stones öffnete, hatte ich sofort dieses Gefühl wieder: Schön bedruckte, schwere Plastiksteinchen – damit will ich spielen! Ob Mandala Stones diesem Gefühl gerecht geworden ist, davon will ich euch nun berichten.

    Zunächst baut man den sogenannten Sammelplan auf, indem auf jedem Feld zufällig vier Steine gestapelt werden. Dann noch die vier schwarzen Sammlersteine platziert, jedem ein Künstlertableau vor die Nase gesetzt und auf geht’s!

    Ist man am Zug, hat man die Wahl zwischen zwei Aktionen: Sammeln oder Werten. Beim Sammeln bewege ich einen der vier schwarzen Sammler auf ein freies Feld und kann mir alle angrenzenden Kopfsteine mit dem gleichen Muster nehmen, solang sie durch keinen anderen Sammler blockiert sind. Habe ich diese gestapelt, kommen sie auf einen freien Platz auf meinem Künstlertableau. Nach spätestens fünf Mal sammeln bin ich dann aber zu einer Wertung gezwungen, da ich kein freies Feld mehr auf meinem Künstlertableau habe. In der Wertung wiederum habe ich ebenfalls die Wahl zwischen zwei Wertungsarten. Zunächst gibt es da die Kopfsteinwertung. Man nehme von beliebig vielen Stapeln den obersten Stein und erhalte für jeden einen Punkt. Einfach, aber punktetechnisch wirklich sehr schwach. Viel interessanter ist da die Farbwertung: Man nehme nur die Kopfsteine einer gewählten Farbe und werte die entsprechenden Punktebedingungen ihrer Stapel. Geschickt gespielt, weil man beispielsweise damit in einem Stapel genau den dritten und in einem anderen Stapel genau den ersten Stein gewertet hat, sind hier locker drei bis viermal so viele Punkte drin, wie in einer reinen Kopfsteinwertung. Letztlich kann es noch Bonuspunkte geben, wenn ich diese Steine nach der Wertung in den Mandalaplan lege. Dieser triggert dann auch das Spielende durch eine bestimmte Anzahl an Mandalasteinen.

    Was bleibt nun nach einer Partie Mandala Stones? Definitiv das Gefühl, dass man seine Hand in den Beutel mit den ganzen bunten Steinchen stecken will. Spielerisch hingegen habe ich Mandala Stones als nicht so stark empfunden. Das Platzieren der Sammler, überlegen in welcher Reihenfolge man die Steine aufnimmt und dann auch noch zu schauen, was der beste Platz auf dem Tableau ist, kann in einem ganz schönen Puzzle ausarten. Zudem ist es schwer einen guten Status aufzubauen, wenn man bei Azul beispielsweise weiß, dass man auf krasse Kombinationswertungen hinausspielen kann, räumt man bei Mandala Stones sein Künstlertableau immer wieder leer, sodass es sich in der Mitte des Spiels auch mal anfühlen kann, als finge man wieder von vorne an. Mit dem Unterschied, dass man schon ein paar Punkte hat.

    Weiterhin kann es für manche Menschen schwer sein, dieses Spiel zu spielen, da die vier Farben jeweils durch zwei Muster unterschieden sind. D.h. blaue Steinchen gibt es mit dem Kreismuster und dem Sternmuster. Beim kurz drüber schauen sind diese Muster echt schwer zu unterscheiden. Hier hätte ich mir bei den ansonsten so wunderbaren Komponenten schlicht eine andere Unterscheidung gewünscht. Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass mehr Spieler dem Spiel einen Mehrwert bringen. Die Aktionen der Gegenspieler bedingen mich nur durch das Bewegen der Sammlersteine. Am meisten hat mir dieses Spiel zu zweit gefallen, da es hier ein stetiges hin und her gab und keine unnützen Wartezeiten zwischen den Zügen.

    Als letzten Satz: Wer Azul hat, braucht meiner Meinung nach Mandala Stones nicht. (Ok, noch ein zweiter Satz.) Möchte man in die Welt abstrakter Spiele mit schönen Komponenten eintauchen, bietet Mandala Stones jedoch einen soliden Einstieg, denn es macht vieles richtig – jedoch sollte man kein entspanntes Malen mit Steinen, sondern eher ein hammerhartes Punkte-Grübel-Spiel erwarten.
  • Stefan L. schrieb am 29.04.2021:
    Review auf YouTube bei BGB
    https://www.youtube.com/watch?v=RPrgthCxrMo&­;t=70s­
    Stefan hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)
  • Benjamin K. schrieb am 29.04.2021:
    Ich bin ja großer Fan von Azul und von Legespielen, daher hat mich Mandala Stones direkt angesprochen.
    Spiele mit besonders schönem Material sind auch immer ein schöner ´Türöffner´ um auch mal eher abgeneigte Spieler an den Tisch zu bekommen.

    Nun ist die Große Preisfrage, kann Mandala Stones diese Erwartungen erfüllen?
    Ich kann für mich und meine Testrunde mit einem ´JA´ antworten.

    Man bekommt ein Spiel was zum ersten mal durch eine schöne Aufmachung besticht.
    Die Regeln sind simpel und schnell erklärt und dann muss man das nur noch aufs Brett umsetzen, was dann gar nicht so einfach ist, denn man muss sich schon ein wenig konzentrieren und vorausschauend spielen um besonders erfolgreich zu sein.

    Das Spiel hat coole Kniffs beim Sammeln und auch beim Werten. Man kann auch sagen es ist leicht zu lernen aber es zu meistern erfordert Übung und Weitsicht!
    Für mich ein gelungenes Spiel, das ich gern wieder spiele!
    Benjamin hat Mandala Stones klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Mandala Stones schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Mandala Stones kaufen:


nur 29,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Mit Mandala Stones verbundene oder ähnliche Artikel:


Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Mandala Stones
Preis: 29,99
inkl. MwSt., Versandkosten
auf Lager
1-3 Tage, max. 1 Woche
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.