Testberichte und Bewertungen von Kunden für Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt)




Produktdetails | 6 v. 6 Punkten aus 11 Kundentestberichten | Variante hinzufügen | Dieses Spiel im Spielernetzwerk
Eine eigene Bewertung für Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) schreiben.
  • Martina K. schrieb am 12.06.2011:
    Nachdem ich sehr begeistert von Kingsburg bin, überlegte ich mir längere Zeit, ob mir die zusätzliche Erweiterung wirklich noch einmal für etwas mehr als 20 Euro leisten sollte.
    Aufgrund positiver Rezensionen habe ich nun diese Investition getätigt.

    In der relativ großzügig dimensionierten Schachtel finden sich 5 Erweiterungsmodule.
    Insbesondere die Qualität der Karten und der Spielertableaus wirkt nicht besonders hochwertig.
    Ich habe die Karten deshalb mittlerweile mit Hüllen geschützt, evt. werde ich alle Tableaus noch zusätzlich laminieren. Alle Module passen ohne weiteres in die Grundbox, sie nehmen nicht viel Platz weg.

    Nun zu den einzelnen Erweiterungen:


    1. Ereigniskarten:
    Zu Beginn jeder Runde wird ein Ereignis aufgedeckt. Dies kann positiv oder negativ sein, z.B. „Jeder Spieler erhält einen zusätzlichen weißen Würfel“ oder „Jedes Gebäude kostet ein Gold mehr.“ Mit diesen Ereignissen steigt sicher die Glückskomponente: Vom Spielgefühl her muss hier z.B. ähnlich wie bei Tore der Welt entsprechend reagiert werden. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, ich finde das Spiel damit allerdings noch lebendiger – gerade wenn man es schon gut kennt und sich Abläufe/ Strategien wiederholen.


    2. Spielertableau mit 7 statt 5 Reihen
    Sorgt definitiv für Abwechslung und animiert dazu, vielleicht noch einmal auf neue Gebäudekombinationen zu spielen.


    3. Neue einzelne Gebäude-Reihen (zum Abdecken)
    Entscheidet man sich für dieses Modul, zieht jeder Spieler zu Beginn der Runde zwei Reihen und entscheidet danach, welche er davon einsetzen möchte (keine, eine oder beide). Auch hier entsteht mehr Variation; Kingsburg wird noch abwechslungsreicher.


    4. Gouverneurskarten
    Jeder Spieler sucht sich zu Beginn aus drei Karten eine aus. Diese Karten geben dem Spieler z.B. einen Startbonus (z.B. Rohstoffe) oder eine besondere Fähigkeit während des kompletten Spiels.
    Auf uns wirken die Karten teilweise eher unausgewogen, die Idee an sich ist jedoch gut.
    Wer den Glücksanteil hier nicht mag, kann sicher mit Varianten spielen (z.B. Draft-Mechanismus).


    5. Truppenverstärkungs-Marker
    Für jeden Spieler stehen hier nun farblich passende Marker mit den Werten 0, 1, 1, 2, 3, 4 zur Verfügung. Diese werden am Ende jeder Runde zur Truppenverstärkung eingesetzt (gleichzeitiges verdecktes Legen und Umdrehen). Mit dieser Variante spielen wir eigentlich schon von Beginn an, da sie Kingsburg hier deutlich taktischer macht. Statt eines Eigenbaus bzw. Zetteln sind die Marker nun einfach hübscher.


    Fazit:
    Alle Module fügen sich harmonisch in das Grundspiel ein. Es benötigt keine langen Regelerklärungen für Spieler, die Kingsburg schon kennen. Ohne weiteres können alle Module so direkt und nach Belieben integriert werden.
    Der Spielreiz bleibt damit über lange Zeit erhalten, bei uns wird es weiterhin sicher sehr häufig auf dem Tisch landen. Kingsburg spielen wir nun eigentlich immer mit allen Modulen.
    Einen Punkt Abzug aber trotzdem definitiv für das Preis-Leistungs-Verhältnis des Materials, das man erhält. Ob es einem diese Ausgabe wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
    Martina hat Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) klassifiziert. (ansehen)
    • Amadeus S., Gero R. und 7 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Zeige alle 6 Kommentare!
    • Martina K.
      Martina K.: wobei - 60 hab ich jetzt auch schon für beides ausgegeben, günstig ist es also wirklich nicht. Würde aber definitiv sagen, dass es sich gelohnt... weiterlesen
      13.06.2011-10:18:08
    • Pascal V.
      Pascal V.: ah, ok! da bin ich forh, dass ich das Grundspiel dann doch nich im Schrank gefunden hatte, da ich schon beides ebenfalls bestellen wollte! Na,... weiterlesen
      13.06.2011-12:19:34
  • Lutz S. schrieb am 20.10.2010:
    Kingsburg ist ein gutes Spiel. Glück, Strategie und Taktik sind super verknüpft bis auf den hohen Spielpreis gibt es wenig zu meckern. Aber wenn Man es öfter spielt, fahren sich doch einige Strategien fest. Dem kann Abhilfe geschaffen werden. Mit dieser Erweiterung kommen neue Gebäude hinzu, variable Gebäude, die dafür sorgen, dass jeder Spieler ein anderes Gebäudetableau hat, persönliche Berater, die jedem Spieler einen eigenen Bonus geben und Ereigniskarten, die ein wneig Zufall reinbringen. Die bekannte Tuniervariante bei der die Unterstützung des Königs nicht ausgewürfelt wird, wird von der Erweiterung durch spezielle Marker unterstützt.
    Die Erweiterungsmöglichkeit (extra Gebäude, pers. Berater, Unterstützungs Chips, Eriegnisse) können wie in einem Baukasten System einzeln oder in Kombination angewendet werden. Ich finde im Gegensatz zu den meisten Erweiterungen ist hier mal eine echt gute Variante gelungen. Die Frage bleibt, wie viel man bereit ist für eine Erweiterung zu bezahlen.
    Lutz hat Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) klassifiziert. (ansehen)
  • Jörg K. schrieb am 02.05.2010:
    Der Preis ist überall sehr hoch aber die Erweiterung die aus fünf Komponenten besteht sehr gut!
    Jörg hat Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) klassifiziert. (ansehen)
  • Sven S. schrieb am 03.09.2014:
    Eine Erweiterung die ein fast perfektes Spiel noch besser macht!

    Das einzige was mich an Kingsburg wirklich störte, war der Kriegsmechanismus. Die Unterstützung des Königs war zu zufällig und konnte Spielern mit 0 Militär zum Sieg verhelfen. Nun gibt es Chips. Jede Runde suchen Sich die Spieler einen Chip mit einem Wert von 0 bis 4 aus und werden so hoch unterstützt. Am Spielende bleibt ein Chip über welchen man als Siegpunkte erhält. Einfach genial.

    Dazu kommt mehr Varibilität ins Spiel. Ein neues Tableau mit zwei zusätzlichen Zeilen, dazu Abdeckstreifen, die dafür sorgen, dass jeder Spieler eine eigene Spalte hat, jeder natürlich eine andere.

    Dann gibt es Karten die für unterschiedliche Fähigkeiten oder Startvorraussetzungen sorgen und Ereigniskarten, die das ganze Spiel mal erleichtern, mal erschweren und manchmal sogar vorzeitig beenden können.

    5 sehr interessante Erweiterungen. Die Chips verwende ich immer (selbst mit Neulingen) den Rest häufig. Absolut gelungen!
    Sven hat Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) klassifiziert. (ansehen)
  • Jörn F. schrieb am 27.05.2011:
    finde die Erweiterung sehr originell und es lohnt sich diese zu besitzen, allein für die neuen Gebäude!
    Jörn hat Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) klassifiziert. (ansehen)
  • Markus P. schrieb am 05.11.2010:
    Stimmige Erweiterung für Kingsburg. Besonders die Gouverneurskarten fand ich ansprechend. Im Grundspiel hatte ich oft das Gefühl das derjenige der glücksbedingt hohe Würfe hat davonzieht. Durch die Sonderfähigkeiten hat man hier u. U. auch mit unterdurchschnittlichen Würfen eine Chance zu gewinnen. 29 Euro (momentan) sind aber happig.
  • Uwe S. schrieb am 10.06.2018:
    Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches bringt 5 Module. Neue erweiterte Provinzkarten mit 2 zusätzlichen Gebäudereihen (statt 20 nun 28 Gebäude), Alternative Gebäudereihen (für jede der 7 Reihen Gebäude-Varianten), Gouverneurskarten (besondere Möglichkeiten), Schicksalskarten (positive oder negative Effekte für alle) und Soldatenmarker (6 Marker statt Königswürfel zur Unterstützung beim Kampf, Werte=0,1,1,2,3,4).

    Fazit: Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches kann mit allen 5 Modulen gleichzeitig gespielt werden. Die Schicksalskarten und evtl die Gouverneurskarten sind vielleicht optional, die restlichen Erweiterungen sind ein Muß.
    Uwe hat Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) klassifiziert. (ansehen)
  • Christian P. schrieb am 05.05.2010:
    tolle erweiterungen, abgesehen vom preis

Eine eigene Bewertung für Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Kingsburg - Die Erweiterung des Königreiches (alt) gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.